- Was: Klaviermatinee mit Experimental Folk aus Südafrika von Thandeka Mfinyongo und Coila-Leah Enderstein
- Wann: Samstag, 22. März, um 11 Uhr
- Wo: Kammermusiksaal im Steingraeber-Haus in Bayreuth
Zwei herausragende Musikerinnen aus Südafrika – Thandeka Mfinyongo und Coila-Leah Enderstein – präsentieren am Samstag, 22. März, um 11 Uhr im Kammermusiksaal im Steingraeber-Haus in Bayreuth ein Konzert, das traditionelle und experimentelle Musik miteinander vereint. Mfinyongo und Enderstein erschaffen einen innovativen Dialog zwischen der afrikanischen Musikkultur und westlicher Musiktradition.
Thandeka Mfinyongo, die als Meisterin der Xhosa-Bogeninstrumente Uhadi und Umrhubhe bekannt ist, kombiniert ihre traditionellen Klänge mit der experimentellen Herangehensweise von Coila-Leah Enderstein, die als Pianistin und Klangkünstlerin agiert. Die Zuhörer werden auf eine interdisziplinäre und intergenerationelle Klangreise mitgenommen. Sie vereint kraftvolles Storytelling sowie Bewahrung und Neuinterpretation afrikanischer Musikkulturen – Tradition trifft auf Innovation.
Thandeka Mfinyongo stammt aus Nyanga East, einem Stadtteil von Kapstadt, und ist eine der prominentesten Musikerinnen Südafrikas. Sie hat sich auf die traditionellen Xhosa-Instrumente Uhadi und Umrhubhe spezialisiert und ist auch als Sängerin aktiv. Nach ihrem Studium an der University of Cape Town und der SOAS University of London setzt sie ihre Forschungen im Bereich Ethnomusikologie fort und bleibt eine wichtige Vertreterin der südafrikanischen Musikszene.
Coila-Leah Enderstein, ebenfalls aus Südafrika, ist eine experimentelle Künstlerin und Pianistin. Mit einer Ausbildung in westlicher klassischer Musik und Improvisation hat sie ihre künstlerische Praxis auf die Auseinandersetzung mit kolonialer Geschichte und modernen Wahrnehmungspraktiken ausgedehnt. Ihr künstlerischer Fokus liegt auf der interdisziplinären Arbeit und der Gestaltung von Performances für unterschiedlichste Zielgruppen. Derzeit lebt sie in Berlin und hat ihren Master in Sound Studies an der Universität der Künste abgeschlossen.
Karten gibt es bei der Steingraeber-Klavierwelt in Bayreuth (Telefon 0921/64049). Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen keinen Eintritt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.