Die polizeiliche Einsatzzentrale Oberfranken registrierte am Dienstag fast 40 Anrufe von Personen, die in ähnlicher Weise von einem vermeintlichen Gerichtsangestellten kontaktiert wurden. Der Schwerpunkt der Betrugsversuche lag im Raum Kulmbach und Bayreuth. Glücklicherweise durchschauten die meisten Angerufenen die Betrugsmasche und beendeten das Gespräch.
Teures Mitleid der Seniorin
Eine 74-Jährige aus Eckersdorf fiel jedoch auf die manipulative Gesprächsführung der Betrüger herein und übergab einen größeren Geldbetrag an den angeblichen Gerichtsangestellten. Zuvor gaukelte der Anrufer vor, der Enkel der Dame zu sein und einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben. Nur eine Geldzahlung könne ihn vor einem Gefängnisaufenthalt bewahren. Das Telefonat führten anschließend noch eine angebliche Kriminalpolizistin sowie ein Gerichtsbeamter weiter.
In einem Zeitraum von 12.30 Uhr bis 14 Uhr erschien dieser am Wohnort der 74-Jährigen. Die geschockte Frau wollte unbedingt ihrem Enkel zu helfen, weshalb sie das Bargeld an den Mann vor der Haustür übergab. Nach bisherigen Erkenntnissen wird der Geldabholer als zirka 178 Zentimeter großer Mann mit welliger Haarform beschrieben. Er ist geschätzte 20 Jahre alt und trug gepflegte Kleidung.
Bitte um Zeugenhinweise
Die Kriminalpolizei Bayreuth übernahm die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise.
- Wer hat im besagten Zeitraum, im nördlichen Ortsbereich von Eckersdorf, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet?
- Wer bemerkte einen Mann mit passender Personenbeschreibung?
- Wer kann sonst sachdienliche Angaben machen?
Hinweise nimmt die Kripo Bayreuth unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 entgegen.
Weitere Infos und Tipps finden Sie auch in der kostenlosen Broschüren bei Ihrer Polizeidienststelle und im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/senioren-im-fokus-dre...
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.