- Was: Klavier-Konzert "Mozart, der reisende Wirbelwind" mit Professor Michael Wessel
- Wann: Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr
- Wo: Kammermusiksaal im Steingraeber-Haus in Bayreuth
Die Mozartgesellschaft Bayreuth lädt am Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr in den Kammermusiksaal im Steingraeber-Haus in Bayreuth zu dem Konzertabend "Mozart, der reisende Wirbelwind" ein. Der renommierte Pianist Professor Michael Wessel interpretiert den vierten Teil seines Mozart-Zyklus mit den drei Sonaten KV 309 in C-Dur, 310 in a-Moll und 311 in D-Dur. Dabei vermittelt er – auch für Klassik-Neueinsteiger– die Geschichte und den Schaffensprozess von Wolfgang Amadé Mozart.
Wessel wird wie gewohnt nicht nur musizieren, sondern die Zuhörer auch mit persönlichen Einblicken in Mozarts Leben während der Entstehungszeit der Werke bereichern. In den Jahren 1777 und 1778 unternahm Mozart mit seiner Mutter eine weite Konzertreise, die ihn nach Mannheim und Paris führte – ein entscheidender Moment in Mozarts Leben, der auch die Entstehung dieser drei einzigartigen Sonaten beeinflusste. Wessel verbindet die dramatische Erzählung über die Reise, die Mozarts Mutter nicht überlebte, mit einer tiefgründigen, musikalischen Interpretation.
Michael Wessel ist Professor für Klavierspiel an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth und zählt zu den herausragenden Pianisten seiner Generation. Seine künstlerische Laufbahn führt ihn regelmäßig in zahlreiche europäische Länder und den Nahen Osten, wo er sowohl als Solist als auch in Kammermusik-Ensembles auftritt. Mit seinen Rundfunkaufnahmen und CD-Veröffentlichungen, darunter die hochgelobte Mozart-CD-Reihe, hat Wessel sich einen internationalen Ruf erarbeitet. Altmeister Paul Badura-Skoda würdigte ihn als „einen der intelligentesten Musiker, die mir je begegnet sind".
Karten gibt es bei der "Steingraeber Klavierwelt" in Bayreuth (Telefon 0921/64049)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.