Berching
21.05.2024 - 11:58 Uhr

Mehrere Schlägereien auf Berchinger Pfingstvolksfest

Ein Cocktailglas im Gesicht, eine Prügelei vor dem Riesenrad: Die Polizei bilanziert das Pfingstwochenende des Berchinger Volksfestes.

Die Polizei bilanziert das Wochenende des Berchinger Pfingstvolksfestes. Symbolbild: Armin Weigel/dpa
Die Polizei bilanziert das Wochenende des Berchinger Pfingstvolksfestes.

Ein abgebrochener Zahn - und vier Volksfestbesucher wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht: Die Polizei berichtet von einigen Körperverletzungen beim Berchinger Pfingstvolksfest.

So schlug ein 18-Jähriger einem 19-Jährigen am Sonntag kurz nach Mitternacht mit einem Cocktailglas ins Gesicht, weshalb dem 19-Jährigen ein Zahn abbrach. Der 19-Jährige habe laut Polizei einen Streit zwischen dem 18-Jährigen und einem 17-Jährigen schlichten wollen - und sei dann selbst zum Opfer geworden. Der Angreifer muss sich nun laut Polizei in einem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Sieben Männer prügelten und traten vor dem Riesenrad auf zwei 25-Jährige ein - die Täter ergriffen laut Polizei erst die Flucht, als mehrere Zeugen einschritten. Die beiden 25-Jährigen wurden leicht verletzt ins Klinikum gebracht. Wie die Polizei mitteilt, sind inzwischen vier der Tatverdächtigen identifiziert, gegen alle vier wurden Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Am Montag hat ein bislang unbekannter Mann bei einem Streit vier Besucher angegriffen, dann floh er - die vier Männer zwischen 22 und 38 Jahren waren leicht verletzt, drei von ihnen wurden laut Polizei ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun.

Die Neumarkter Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die unbekannten Täter geben können und bittet um Hinweise unter Telefon 09181/48850.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.