Deutschland und die Welt
12.03.2020 - 21:12 Uhr

Coronavirus: Tschechien schließt Grenzen für Deutsche und andere Europäer

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus greift auch Tschechien zu drastischen Maßnahmen. Das Land riegelt sich ab. Ausnahmen gibt es für Pendler, aber nur an bestimmten Grenzübergängen.

Ein Feuerwehrmann steht in Schutzbekleidung während einer Kontrolle von Reisenden an einer Tankstelle. Bild: Robert Michael/dpa
Ein Feuerwehrmann steht in Schutzbekleidung während einer Kontrolle von Reisenden an einer Tankstelle.

Tschechien schließt seine Grenzen weitgehend für Ausländer aus mehreren europäischen Ländern. Betroffen sind unter anderem Bürger aus Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich, die keinen festen Wohnsitz in dem EU-Mitgliedstaat haben. Das erklärte Ministerpräsident Andrej Babis nach einer Krisensitzung am Donnerstag. Der internationale Bahn- und Fernbusverkehr in die genannten Länder wird eingestellt

Die tschechische Staatsbahn Ceske Drahy (CD) stellt ab der Nacht zu Samstag den Verkehr von und nach Deutschland ein. "Die Züge werden bis zur Staatsgrenze fahren und dann umkehren", teilte der Konzern am Donnerstag bei Twitter mit. Man reagiere damit auf die Ausrufung des Notstands durch die Regierung in Prag.

Deutschland und die Welt13.03.2020
Video
Waidhaus09.03.2020

Betroffen sind unter anderem die Eurocity-Verbindungen Hamburg-Berlin-Prag sowie die IC-Busse zwischen Leipzig und Prag sowie zwischen Nürnberg und Prag. Auch das tschechische Privatunternehmen RegioJet stellt seine Zug- und Fernbusverbindungen ab Samstag ein; unter anderem nach Deutschland, die Niederlande, Frankreich, Österreich und in die Schweiz.

Tschechien führt zu den Nachbarstaaten Deutschland und Österreich die Grenzkontrollen wieder ein. Sieben Übergänge sollen in Ausnahmefällen für den sogenannten kleinen, grenznahen Verkehr geöffnet sein. So sollen beispielsweise Pendler über die Grenze kommen. Für einen Grenzübertritt ist allerdings eine Bescheinigung des Arbeitgebers notwendig.

Zugleich rief das Kabinett in Prag mit sofortiger Wirkung für zunächst 30 Tage den nationalen Notstand aus. Grund sei die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung. Auch Reisende aus China, Korea und dem Iran erhalten ein Einreiseverbot. Tschechischen Bürgern werden Reisen in die sogenannten "Risikogebiete", darunter auch Deutschland, untersagt. Für Grenzpendler, die im nahen Ausland arbeiten, soll es aber Ausnahmen geben. Die Maßnahme tritt in der Nacht von Freitag auf Samstag in Kraft. Die Armee wird die Polizei bei der Sicherung der Grenze unterstützen.

Info:

Offene Grenzübergänge ab 14. März 2020

Grenzübergänge, die ab Samstag, den 14. März laut dem Internetportal "Prag-Aktuell" zum Überschreiten der Staatsgrenzen der Tschechischen Republik aus Deutschland zum Beispiel für Arbeitspendler und Lkw-Fahrer bestimmt sind.

  • Strážný - Phillippsreut
  • Pomezí nad Ohří - Schirnding
  • Rozvadov-dálnice - Waidhaus
  • Folmava – Furth im Wald/Schafberg
  • Železná Ruda – Bayerisch Eisenstein
  • Krásný Les - Breitenau
  • H. Sv. Šebestiána – Reitzenhain
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.