Deutschland und die Welt
26.11.2025 - 08:23 Uhr

Diese Idee hätte Macaulay Culkin für neuen „Kevin“-Film

Vor 35 Jahren kam die Erfolgskomödie „Kevin - Allein zu Haus“ in die Kinos. Hauptdarsteller Macaulay Culkin wäre einem dritten Teil nicht abgeneigt, wie er bei einem Auftritt sagte.

Macaulay Culkin ist mit der Schauspielerin Brenda Song zusammen. (Archivbild) Bild: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa
Macaulay Culkin ist mit der Schauspielerin Brenda Song zusammen. (Archivbild)

Der frühere Kinderstar Macaulay Culkin ist einem Bericht zufolge offen für eine Fortsetzung von „Kevin - Allein zu Haus“ und hat auch schon eine Idee, was dort passieren könnte „Ich bin entweder Witwer oder geschieden. Ich ziehe ein Kind groß“, sagte der 45-Jährige laut dem Promiblatt „People“ bei einem Auftritt in Kalifornien anlässlich des Jubiläums des Films. Demnach arbeite er wahnsinnig viel und schenke seinem Kind nicht genug Aufmerksamkeit. 

„Das Kind ist deswegen eingeschnappt – und dann werde ich ausgesperrt“, sagte Culkin weiter. Sein Kind lasse ihn nicht mehr ins Haus zurück - Anstelle der Einbrecher aus dem ersten Teil würden nun Fallen für ihn ausgelegt. „Das Haus ist eine Art Metapher für unsere Beziehung“, sagte der US-Schauspieler - er müsse das Herz seines Sohnes zurückgewinnen. Er sei also einer Fortsetzung „nicht abgeneigt“ - wenn es das „Richtige“ sei.

„Kevin - Allein zu Haus“ kam 1990 in die Kinos

Der Weihnachtsklassiker „Kevin - Allein zu Haus“ kam vor 35 Jahren in die Kinos. In dem Streifen vergisst eine US-Familie bei der Abreise in den Weihnachtsurlaub nach Europa ihren jüngsten Sohn, der sich daraufhin allein gegen Einbrecher wehren muss und ihnen alle möglichen Fallen stellt. In den vergangenen Jahren war der Weihnachtsklassiker von 1990 in Deutschland stets Quotensieger in der Heiligabend-Primetime.

© dpa-infocom, dpa:251126-930-341813/2

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.