Schirnding
02.10.2025 - 10:04 Uhr

Drogenschmuggel im Körper: Festnahme an der Grenze bei Schirnding

Bei einer Kontrolle an der Grenze bei Schirnding entdecken Polizisten Drogen im Körper eines Mannes. Der Verdächtige sitzt nun in Untersuchungshaft.

Polizei entdeckt Drogen im Körper eines Mannes bei Kontrolle an der Grenze bei Schirnding. Untersuchungshaft für den Verdächtigen. Symbolbild: Carsten Rehder/dpa
Polizei entdeckt Drogen im Körper eines Mannes bei Kontrolle an der Grenze bei Schirnding. Untersuchungshaft für den Verdächtigen.

Polizisten der Grenzpolizeiinspektion Selb sowie Kollegen der tschechischen Polizei gingen Montagnachmittag gemeinsam auf Streife. Bei der Kontrolle zweier Männer erhärtete sich der Verdacht, dass einer der beiden Drogen in seinem Körper über die Grenze geschmuggelt hatte.

Gegen 14.20 Uhr kontrollierten die Beamten am Grenzübergang bei Schirnding einen Bus des Schienenersatzverkehrs zwischen Cheb und Marktredwitz. In dem Bus saßen zwei 22-jährige Männer, die auf der Rückreise nach Deutschland waren. Die Grenzfahnder überprüften die Personalien und das Gepäck der beiden Pegnitzer. Laut Polizeibericht erhärtete sich während des weiteren Gesprächs der Verdacht, dass einer der Männer Drogen versteckte – jedoch nicht im Gepäck, sondern in seinem Körper. Im Klinikum Hof bestätigte sich das: Der Festgenommene hat sich mutmaßlich bevor er in den Bus nach Deutschland gestiegen war über zehn Gramm Crystal anal eingeführt. Im Krankenhaus schied er die Drogen, die in ein Kondom eingewickelt waren, wieder aus.

Die Kriminalpolizei Hof übernahm die weiteren Ermittlungen. Nach bisherigen Erkenntnissen stehen beide Männer im Verdacht, die Drogen in Mittäterschaft gekauft zu haben. Während sich der Mitfahrer wieder auf freiem Fuß befindet, wurde der zweite auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof am Dienstagvormittag vor einen Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.