Erbendorf
18.09.2025 - 13:20 Uhr

Steinwald-Allianz bietet Bio-Erlebnisse im Herbst und Winter

Die Steinwald-Allianz startet mit einem neuen Programm in die kalte Jahreszeit. Bio-Genuss und Naturerlebnisse stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

Die Steinwald-Allianz bietet wieder ein neues Bio-Programm an. Das Archivbild zeigt einen Fleischzubereitungskurs vor zwei Jahren. Archivbild: Steinwald-Allianz
Die Steinwald-Allianz bietet wieder ein neues Bio-Programm an. Das Archivbild zeigt einen Fleischzubereitungskurs vor zwei Jahren.

Die Steinwald-Allianz hat ihr neues Programm für Bio-Erlebnisse im Herbst und Winter 2025/26 vorgestellt. Unter dem Titel „Bio-Erlebnisse in der Steinwald-Allianz“ können Interessierte an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen, die sich um regionalen Ökolandbau, kulinarischen Genuss und Naturerlebnisse drehen. Das Programm beginnt laut einer Mitteilung des Zweckverbands mit den beliebten Reihen Bio-Genießen und Bio-Kochkurse, bei denen regionale Gastronomiebetriebe und Experten ihr Wissen teilen.

Vielfältige Veranstaltungen

Im Rahmen von Bio-Genießen laden vier Gastronomiebetriebe der Region im September und Oktober zu besonderen Abenden ein. Dort zeigen Küchenchefs, wie aus regionalen Bio-Produkten köstliche Menüs entstehen. Die Bio-Kochkurse bieten Gelegenheiten, Neues auszuprobieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Erstmals umfasst das Programm auch Winterveranstaltungen, darunter eine familienfreundliche Winterwanderung am Sonntag, 25. Januar, rund um Kulmain mit Einblicken in die Arbeit des Bio-Betriebs Koschta-Würstl und einem Besuch des neuen Selbstbedienungshofladens „SB-Haisl“.

Ein weiteres Highlight ist ein Abendvortrag von Professor Dr. Hülsbergen von der TU München, der über die Umwelt- und Klimawirkung des ökologischen Landbaus spricht. Im März 2026 folgt das "Grüne Kino" mit Filmen und Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit. Und wer schon jetzt an den Frühling denkt, darf sich auf die Fortsetzung der Gärtnerkurse beim Biologischen Gartenbau Becher freuen, die ab März 2026 wieder praktische Tipps rund ums Säen, Anpflanzen und Kräuteranbauen bieten. Der Flyer mit allen Terminen und Informationen liegt in der Geschäftsstelle der Steinwald-Allianz in Erbendorf aus und ist online verfügbar.

  • • 26.September. Schlossschänke in Friedenfels
    • 3. Oktober. Gasthof "Zum Goldenen Stern" in Falkenberg
    • 10. Oktober Landgasthof "Zum Hirschen" in Rodenzenreuth
    • 18. Oktober Restaurant. "Pier 28" im Hotel "Aribo" in Erbendorf
    Beginn jeweils ab 18 Uhr. Anmeldung bei den Restaurants.
  • • 4. Oktober. Bio-Brotbacken mit Bäckermeister Michael Neugirg
    • 3. November. Outdoor-Kochkurs mit Michael Wildenauer (Bioladen Schwammerl, Erbendorf)
    • 12. November Fleischzubereitung mit Günther Erhardt, Projektmanager der Öko-Modellregion
    Weitere Infos und Anmeldung unter www.steinwald-allianz.de.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der Steinwald-Allianz und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.