Eschenbach
11.06.2025 - 09:03 Uhr

Gößweinstein ruft zum 174.-mal

Am 14. und 15. Juni, dem Dreifaltigkeitswochenende, ruft die Pfarrei St. Laurentius zur Teilnahme an der 174. Fußwallfahrt nach Gößweinstein. Das Leitwort des Wallfahrtsjahres für Gößweinstein lautet: „Ein heiliges Jahr 2025 im Zeichen der Hoffnung.“

Am Samstag treffen sich die Wallfahrer und 6 Uhr in der Bergkirche zum Auftaktgebet. Die Omnibusse (Fahrpreis 8 Euro) fahren anschließend bis Pegnitz, wo die Fußwallfahrt über Pottenstein nach Gößweinstein führt. Die Ankunft wird gegen 11.30 Uhr erfolgen. Gemeinsam mit der Wallfahrergruppe aus Drosendorf findet um 13.30 Uhr an der Mariengrotte eine Marienandacht mit Kreuzweg statt. Um 15.15 Uhr fährt ein Omnibus die Wallfahrer nach Eschenbach zurück. Als Fahrpreis werden 15 Euro erhoben, bei weniger als 20 Personen 17 Euro.

Am Sonntag fährt ein Omnibus die Wallfahrer um 3.30 Uhr wieder nach Gößweinstein (Preis: 15 Euro beziehungsweise 17 Euro), wo Pfarrer Johannes Bosco Ernstberger das Wallfahreramt zelebriert. Um 6 Uhr beginnt der Rückweg nach Eschenbach. Er führt, ebenso wie in den Vorjahren, über Weißenbrunn, wo JU/CSU mit einer Getränke-Oase aufwarten. Und, wie schon gewohnt, wird die Wallfahrergemeinschaft in Kirchenthumbach der Missionskreis im Pfarrheim bewirten. Der „Endspurt“ der Wallfahrt führt, voraussichtlich bis 17.30 Uhr, über den Radweg entlang der B 470 zum Bildstock neben der TÜV-Anlage und anschließend zum Schlusssegen in die Bergkirche. An der Wallfahrt, deren 100-Jubiläum nach vorliegenden Dokumenten im Jahr 1951 besonders gefeiert wurde, kann – wie im Pfarrbrief erwähnt – „wahlweise ganz oder nur am Samstag, nur am Sonntag oder auch nur in Etappen teilgenommen werden“. Wallfahrer, die zum 20., 25., 30., 35., 40., 45., 50. oder 55.-mal teilnehmen, sollen sich bei Wallfahrtsleiter Herbert Körper (Telefon 8158) melden. Ihnen soll eine Ehrung zuteil werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.