Seit Sonntag rollen wieder die Kugeln. Stellvertretende Landrätin Karolina Forster eröffnete im Sportheim die 46. Stadtmeisterschaft im Kegeln, ausgerichtet vom Karten- und Schachverein (KSV). Zu diesem zum 13. Mal auf der SCE-Anlage ausgetragenen Wettbewerb hieß Vorsitzender Harald Drobig neben den ersten angetretenen Mannschaften und Pokalsponsoren auch die drei Bürgermeister und Stadtverbandsvorsitzenden Michael König willkommen, informierte über Wettbewerbsneuerungen und wünschte den Teilnehmern viele Neuner. Er sah im Wettbewerb eine Bereicherung des kommunalen Geschehens. Als ehemalige Sportkeglerin mit „Erfahrungen und schönen Erlebnissen“ zeigte sich Forster erfreut, diese Meisterschaft, „die Menschen im freundschaftlichen Wettbewerb zusammenbringt“, eröffnen zu können. Neben einem „Startgeld“ wartete sie für das Funktionspersonal mit einem Präsentkorb „zum Durchhalten“ auf.
Bürgermeister Marcus Gradl sprach dem KSV Anerkennung dafür aus, dass er nach dem Mega-Fest des Vortages in Apfelbach „schon wieder fit ist“, dankte für die Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens und wünschte gute Ergebnisse. KSV-Ehrenvorsitzender Klaus Lehl sah in der zeitlichen Enge von KSV-Veranstaltungen ein Zeichen dessen Veranstaltungsbreite und bedauerte, dass von den einst in Eschenbach vorhandenen drei Kegelbahnen nur noch eine zur Verfügung steht. „Von den bisher gemeldeten 45 Mannschaften hat der SCE 18, davon viele Jugendliche, entsandt“ freute sich Spielleiter Thomas Riedl und erhoffte sich bis zum Ende des Wettbewerbs am 11. Mai noch weitere Anmeldungen. Für SCE-Vorsitzenden Thomas Mikolei sind „solche Veranstaltungen keine Selbstverständlichkeit“. Er freute sich über die „Veranstaltung bei uns“, zu der eine große Leidenschaft gehöre und wünschte „schöne Stunden mit Geselligkeit und Gesprächen“. Eine gewisse Zurückhaltung bei Vereinen, Wirtschaft und Gewerbe erkannte Michael König und versprach weitere Werbung für einen Wettbewerb, der noch bis 11. Mai täglich von 18 bis 23 Uhr ausgetragen wird und für den Thomas Riedl unter Telefon 6149 oder mobil 0160 94542021 noch Anmeldungen annimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.