Falkenberg
10.03.2022 - 14:46 Uhr

Ukraine-Hilfe: Reservisten schaffen weitere Spenden-Annahmestelle

Die KSRK Mitterteich baut ihr Netzwerk zur Unterstützung von Menschen in und aus der Ukraine weiter aus. Eine weitere Spenden-Annahmestelle gibt es jetzt in Falkenberg.

Eine Hilfsaktion für Menschen in und aus der Ukraine hat vor einigen Tagen die Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft (KSRK) Mitterteich gestartet. Ziel ist es laut Reservistenbetreuer Robert Hoyer, ein landkreisweites Netzwerk aufzubauen, um Spenden zu sammeln und eine optimale Versorgung von Bedürftigen sicherzustellen. Der Landkreis Tirschenreuth, die Stadt Mitterteich, einige Vereine und verschiedene Firmen sind bereits als Partner mit im Boot, möglichst viele weitere sollen noch hinzukommen. An die Bevölkerung geht die Bitte, die Aktion mit Spenden kräftig zu unterstützen.

Am Mittwoch, 9. März, war die Spenden-Annahmestelle im Telekom-Shop von Sezayi Er, Oberer Marktplatz 19, in Mitterteich erstmals geöffnet. Möglich ist die Abgabe von Sachspenden dort immer montags und mittwochs jeweils von 16.30 bis 19 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 12 Uhr. Eine zweite Sammelstelle hat nun die Reservistenkameradschaft Falkenberg in der örtlichen Grundschule, Schulstraße 21, eingerichtet. Geöffnet ist sie samstags von 14 bis 16 Uhr sowie dienstags und donnerstags jeweils von 18 bis 19 Uhr. Wenn keine eigene Fahrmöglichkeit besteht, werden Spenden samstags auch von zu Hause abgeholt. Dazu kann man sich unter Telefon 01 51 / 67 50 49 14 melden. Auch Rückfragen zur Sammelaktion werden unter dieser Nummer beantwortet.

Robert Hoyer richtet einen Dank an alle bisherigen Spender und Unterstützer und informiert, dass am gestrigen Mittwoch bereits die ersten 30 Kartons voller Sachspenden in die Flüchtlingsunterkunft in Fockenfeld geliefert werden konnten. Neben Hygiene-Artikeln, Bettwäsche, Decken und Babynahrung zählten dazu auch Stofftiere für die Kinder.

Gesammelt werden im Zuge der Aktion verschiedenste Waren, so etwa Erste-Hilfe-Kits, Verbandsmaterial, Pflaster, Bandagen, Wattepads, Desinfektionsmittel, medizinische Handschuhe, Medikamente (vor allem Wundsalben und Schmerzmittel) und Gehhilfen. Willkommen sind auch warme Kleidung aller Art, Isomatten, Matratzen, Schlafsäcke, Decken, Kissen, Bettwäsche und Handtücher. Ebenfalls auf der Wunschliste stehen Taschenlampen, Feuerzeuge, Kerzen, Streichhölzer, Powerbanks, Batterien, Lade- und Verteilerkabel, mobile Heizgeräte, Wasserkocher, Thermoskannen und Einweggeschirr. Auch benötigt werden allgemeine Hygieneartikel aller Art, Windeln (für Kinder und Erwachsene), Spielsachen, haltbare Lebensmittel (auch Gerichte, die mit heißem Wasser aufgekocht werden können), Babynahrung und Tierfutter. Gerne angenommen werden zudem Kartons, Tragetaschen, Klebeband, wasserfeste Stifte und verschließbare Plastikbeutel.

Mitterteich07.03.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.