13.07.2025 - 15:49 Uhr

Falscher Polizist betrügt Seniorin in Neustadt bei Coburg

Ein falscher Polizist hat in Neustadt bei Coburg eine Seniorin um einen fünfstelligen Betrag betrogen. Die Polizei warnt vor weiteren Anrufen.

Ein falscher Polizist hat in Neustadt bei Coburg eine Seniorin um einen fünfstelligen Betrag betrogen. Die Polizei warnt vor weiteren Anrufen. Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
Ein falscher Polizist hat in Neustadt bei Coburg eine Seniorin um einen fünfstelligen Betrag betrogen. Die Polizei warnt vor weiteren Anrufen.

In Neustadt bei Coburg wurde am Freitagnachmittag eine Seniorin Opfer eines Trickbetrugs. Ein angeblicher Polizist rief die Frau gegen 13.15 Uhr an und behauptete, dass Falschgeld im Umlauf sei und ihr Erspartes überprüft werden müsse. Kurz nach dem Telefonat erschien ein unbekannter Mann an ihrer Tür, der sich ebenfalls als Polizeibeamter ausgab. In dem Glauben, es handle sich um eine polizeiliche Maßnahme, übergab die Frau dem Mann einen niedrigen fünfstelligen Betrag an Bargeld.

Der Täter verließ die Wohnung und kündigte an, dass sich eine Kollegin von der Polizei Neustadt bei Coburg melden werde. Als dies auch nach 45 Minuten nicht geschah, informierte die Frau die (echte) Polizei. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die am Freitagnachmittag in der Sonneberger Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09561/6450 zu melden.

Die Polizei warnt eindringlich vor betrügerischen Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Sie rät, niemals Auskunft über Vermögensverhältnisse am Telefon zu geben und keine fremden Personen ohne eindeutigen Ausweis in die Wohnung zu lassen. Im Zweifel sollte man selbst die Polizei unter der Nummer 110 kontaktieren.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.