Schnelles Handeln und die nötige Hilfe sind besonders in dringenden Notfällen nötig. Die integrierten Leitstellen (ILS) werden aktuell häufig mit falschen Notrufen konfrontiert. Häufig wissen die Anrufer nichts von ihrem Notruf. Nach einem neuen Smartphone-Update (Version 13) besonders bei Android-Nutzern reagiert das Telefon auf Stöße und weitere Erschütterungen. In der Pressemitteilung der integrierten Leitstellen Bayern heißt es: "Immer mehr Handys lösen unbeabsichtigt Fehlanrufe bei Feuerwehr und Rettungsdienst aus. Ein neues Update soll das Problem beheben." Der Missbrauch von Notrufen ist in Deutschland allerdings strafbar.
Das Problem die Nutzer merken häufig nicht, dass ein Notruf abgesetzt wurde und blockieren somit die Leitung für echte Notfälle. Die Personen am anderen Ende der Leitung wissen im ersten Moment nicht, ob ein Notfall bestehe oder der Anruf aus Versehen getätigt wurde.
Daher bitten die ILS: "Alle Benutzer, die das Android-Update 13 heruntergeladen haben, das neue Update über die Einstellungen ihres Smartphones zu installieren, um die Fehlfunktion zu beheben. Die Hersteller haben bereits vor einigen Wochen ein neues Update veröffentlicht, das das Problem der Fehlanrufe löst."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.