Floß
28.08.2023 - 14:49 Uhr

Stimmung beim Kirwa-Frühschoppen in Floß trotz Regens bombastisch

Wenn ein Frühschoppen bis weit in den Nachmittag dauert und zum Spätschoppen wird, dann heißt das in Floß: „Wer houd Kirwa? Mia hom Kirwa!“

Der Kirwamontag ist in Floß ein Feier-Tag. Viele Betriebe und Geschäfte haben, wenn überhaupt, nur bis mittags geöffnet. Wer aber zum Frühschoppen ins Festzelt bei Oberndorf gehen und auch noch einen Platz bekommen will, der nimmt am besten frei. Eine Stunde vor dem offiziellen Beginn um 10 Uhr sollte man dort sein, hieß es im Vorfeld. Und so war es kein Wunder, dass sich gegen 8, 8.30 Uhr schon die ersten Besucher auf den Weg machten oder an der Unteren Bachgasse parkten. Von dort gingen sie in circa zehn Minuten zum Zelt.

Andere kamen mit Bussen. So eine Frau aus Erdenweis bei Kulmain im Landkreis Tirschenreuth. Sie erklärte, was die Faszination Flosser-Kirwa-Frühschoppen ausmacht: Seit neun Jahren ist sie regelmäßig hier, immer wieder beeindruckt sie, dass das Zelt von Anfang an voll besetzt ist. So bekam sich auch keinen Platz mehr und musste warten, bis die Pilsbar öffnete, um sich eine Bierbank zu holen. Eine Gruppe des SV Altenstadt bei Vohenstrauß hatte sich um 8 Uhr am Sportheim aufgemacht, war eine halbe Stunde später hier und an Tischen in der ersten Reihe.

Rechtzeitig da zu sein, lohnte sich jedenfalls. Pünktlich um 10 Uhr standen die Besucher schon auf den Bierbänken, um mit den "Stoapfälzer Spitzbuam" abzufeiern. Die verstanden es wieder bestens, für richtig bombastische Stimmung zu sorgen. Mit "Hey, ab in den Süden" gelang es ihnen sogar, wenn auch nur für einen kurzen Moment, die Regenwolken zu vertreiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.