Der Faschingszug in Hahnbach verlief am Sonntag, 19. Februar, zunächst reibungslos und ohne besondere Vorkommnisse. Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg waren entlang der Festmeile präsent, Angehörige der Feuerwehren aus der Marktgemeinde unterstützten sie bei der Verkehrsregelung. Ebenfalls vorsorglich vor Ort waren Einheiten des Bayerischen Roten Kreuzes. Vor etwa 5000 Zuschauern schlängelte sich der Gaudiwurm ab 14 Uhr durch den Markt. Wie es im Pressebericht der Polizei vom Rosenmontag heißt, häuften sich aber ab dem frühen Abend rund um das Festgelände am Fußballplatz die Einsätze.
Gegen 17.30 Uhr musste ein 17-Jähriger an der Nase behandelt werden, nachdem ihm ein 19-Jähriger einen Kopfstoß verpasst hatte. Der 20 Jahre alte Bruder des Opfers eilte zu Hilfe und erlitt bei der Auseinandersetzung eine leichte Verletzung an der Hand. Der Rettungsdienst versorgte die beiden jungen Männer, die laut Polizeiangaben nicht ins Krankenhaus mussten. Aufgrund einiger Zeugenhinweise weiß die Polizei, um wen es sich bei dem Täter handelt. Der Mann war vor Ort aber nicht mehr auffindbar.
Gegen 18 Uhr befand sich zudem eine eine junge Frau vor dem Festgelände "alkoholbedingt in einem psychischen Ausnahmezustand". Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Frau und brachte sie in ein Krankenhaus. Bei einem weiteren Polizeieinsatz an der Zufahrt zum Sportplatz wurde ein Beamter um 18.20 Uhr beleidigt. Ein 23-Jähriger aus dem Landkreis hatte knapp zwei Promille Alkohol intus und seine Zunge offenbar nicht mehr unter Kontrolle. Eine Strafanzeige war die Folge. Nicht weniger alkoholisiert dürfte laut Pressebericht ein Amberger (23) gewesen sein, der gegen 18.40 Uhr gegen das Heck eines geparkten Polizeiautos stürzte. Dabei ging die rechte Rückleuchte zu Bruch.
Etwa eine halbe Stunde vor Mitternacht wandten sich zudem mehrere junge Männer per Notruf an die Polizei, weil sie am Kellerweg ihren 21 Jahre alten und stark alkoholisierten Freund nicht mehr unter Kontrolle hatten. Nach dem Sturz durch eine Hecke lag der junge Mann auf einem Grundstück. Mit vereinten Kräften gelang es der Gruppe zunächst, den 21-Jährigen wieder auf die Beine zu stellen. Gegen Mitternacht wurde der Alkoholisierte laut Polizeiangaben jedoch zunehmend unberechenbarer, die Ordnungshüter mussten erneut einschreiten. Die Beamten nahmen den jungen Mann mit und brachten ihn zu seinen "erstaunten Eltern", heißt es abschließend.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.