Am Mittwochabend rückten die Feuerwehren im Raum Kelheim auf der B15 neu zu einem langwierigen Brandeinsatz aus. Bei der Auffahrt zur Bundesstraße am Dreieck Saalhaupt kam ein Traktorgespann, beladen mit einigen Tonnen Stroh aufgrund einer Panne zum stehen. Kurze Zeit später begannen Flammen aus dem Anhänger zu lodern. Innerhalb weniger Minuten zogen dicke Rauchschwaden über die B15 neu. Der Fahrer des Traktorgespanns koppelte noch in letzter Sekunde den Traktor sowie einen weiteren Anhänger zuvor ab und brachte diese einige Meter entfernt in Sicherheit.
Auch die eintreffenden Feuerwehren hatten mit dem Brand zu kämpfen. Mit einem Radlader sowie einem Traktor musste das Stroh auseinander getragen werden und einzeln abgelöscht werden. Wasserwerfer kamen zum Einsatz um die Glutnester abzulöschen. Mehrere Tanklöschfahrzeuge pendelten von Hydranten zur Einsatzstelle, um die großen Mengen an Löschwasser heranzuschaffen.
Eine ortsansässige Firma übernahm den Abtransport des Strohs zu einem Entsorgungsbetrieb, dorthin wurde die Feuerwehr beordert noch teilweise glimmendes Stroh großflächig ablöschen zu können. Ein Bergeunternehmen musste, nachdem der Brand nach einigen Stunden unter Kontrolle gebracht werden konnte, anrücken um den Traktoranhänger von der Bundesstraße zu bergen. Während des gesamten Zeitraums war die B15 neu zwischen dem Autobahndreieck Saalhaupt und der Anschlussstelle Schierling-Nord in Fahrtrichtung Landshut komplett für den Verkehr gesperrt. Weshalb der Brand ausgebrochen war, konnte die Polizei vor Ort noch nicht näher bestimmen. Die Beamten vermuten einen Defekt an den Bremsen oder an den Reifen. Gegen 21 Uhr konnte die B15 neu dann wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.