Wildkamera in Steinbruch fängt Motorradfahrer statt Wolf ein

Kirchenthumbach
04.04.2022 - 14:31 Uhr

Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kirchenthumbach, hat Anzeige gegen Motorradfahrer gestellt. Jetzt werden Zeugen gesucht, die mithelfen aufzuklären, wer mit seinem Zweirad illegal im Steinbruch bei Sommerau herumkurvte.

Von Umweltfrevel spricht die Ortsgruppe Kirchenthumbach des Bund Naturschutz (BN). Wie die Naturschützer jetzt mitteilen waren bereits am 25. März gegen Abend zwei ungebetene Motorradfahrer in das Gelände des ehemaligen Steinbruchs bei Sommerau eingedrungen. Bei ihren Fahrten lösten sie eine Wildkamera aus, mit der die Ortsgruppe vor allem das Wildtiergeschehen in der Nacht dokumentieren will. Hintergrund sind auch Wolfssichtungen in der näheren Umgebung.

Der Bund Naturschutz ist Besitzer des ehemaligen Steinbruchs. Wegen seiner Naturbelassenheit und geologischen Besonderheit ist er nach Aussage des BN ein äußerst schützenswerter Ort. "Hier sind viele Pflanzen und Tiere dokumentiert, die vom Aussterben bedroht und vielfach auf der Roten Liste stehen", heißt es in der Pressemitteilung. In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde und Landschaftspflege Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald haben sich die Naturschützer zum Ziel gesetzt, dieses Areal als Biotop und Geotop zu dokumentieren und aufwendig zu pflegen.

Erste Maßnahme war die vorgeschriebene Verkehrssicherung. Dazu wurden Absperrketten an der Abbruchkante installiert sowie die bisher ungehinderte Zufahrt mit einer Kette versperrt. Mit Schildern wird das Befahren des Steinbruchs untersagt. Der Zugang für Spaziergänger ist weiterhin möglich. "Keinesfalls erwünscht sind allerdings rücksichtslose Motorradfahrer, die unerlaubt das gesperrte Gelände befahren, dort nicht nur lärmen und Abgase hinterlassen, sondern auch immer wieder den Boden aufreißen und damit für Erosionen sorgen."

Die Ortsgruppe erstattete wegen des Vorfalls Strafanzeige bei der Polizei in Eschenbach. Sie bittet eventuelle Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Eschenbach zu melden. Die Polizeiinspektion bestätigte, dass die Anzeige eingegangen sei. Über den Stand der Ermittlungen gab es zunächst noch keine Informationen.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.