Konnersreuth
21.03.2022 - 12:41 Uhr

Oberpfälzer DGB-Vorsitzende treffen sich zur Klausur in Konnersreuth

Die DGB-Vertreter aus der Oberpfalz kamen zur Klausurtagung nach Konnersreuth. Mit dabei waren DGB-Geschäftsführer Christian Dietl (Vierter von links), Seniorenvertreter Manfred Haberzeth (Sechster von links) sowie die beiden Organisationssekretäre Peter Hofmann (Zweiter von links) und Katja Ertl (Fünfte von rechts). Bild: jr
Die DGB-Vertreter aus der Oberpfalz kamen zur Klausurtagung nach Konnersreuth. Mit dabei waren DGB-Geschäftsführer Christian Dietl (Vierter von links), Seniorenvertreter Manfred Haberzeth (Sechster von links) sowie die beiden Organisationssekretäre Peter Hofmann (Zweiter von links) und Katja Ertl (Fünfte von rechts).

Gewerkschaftsfunktionäre aus der gesamten Oberpfalz trafen sich kürzlich zu einer zweitägigen Klausur in Konnersreuth, wo der Gasthof Schiml als Tagungslokal diente. Gekommen waren die Ortskartell- und Kreisvorsitzenden. Das Treffen fand wegen Corona in kleinerem Rahmen als in den Vorjahren statt.

Der Oberpfälzer DGB-Geschäftsführer Christian Dietl leitete die Tagung. Er machte deutlich: „Die Pandemie hat unserer Gesellschaft erhebliche Veränderungen aufgezwungen, die auch unsere gewohnten Lebens- und Arbeitsformen betreffen.“ Hinzu würden Auswirkungen des Krieges in der Ukraine kommen, die auch in den Betrieben in der Oberpfalz ihre Spuren hinterließen. Auch für die Gewerkschaften und die Beschäftigten in der Oberpfalz bedeute das eine große Herausforderung. Die ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Pandemie und des Krieges seien jedoch nicht für alle gleich, die soziale Ungleichheit nehme zu. Weiter sagte Dietl: „Nicht nur in der Oberpfalz blicken der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften mit großer Sorge auf die Entwicklungen in der Ukraine.“ Sich für ein friedliches Miteinander der Nationen einzusetzen, sei historische Verantwortung der Arbeitnehmerorganisationen.

Für heuer planen die Aktiven des DGB Oberpfalz zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des 1. Mai und den Schwerpunktthemen „Rente und Mindestlohn“. „Die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro ist eine lange gewerkschaftliche Forderung, die nun gesetzlich umgesetzt wird“, freute sich Dietl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.