Kümmersbruck
07.01.2025 - 08:00 Uhr

Angela Ascher: „Verdammt, ich lieb‘ mich.“

In ihrem Debütprogramm "Verdammt, ich lieb mich" nimmt Angela Ascher am 21. Juni die Idee der Selbstliebe unter die Lupe - mit Witz und scharfsichtiger Analyse.

Angela Ascher ist zu Gast in Kümmersbruck. Bild: Frank Lübke/exb
Angela Ascher ist zu Gast in Kümmersbruck.

Angela Ascher präsentiert am Samstag, 21. Juni, um 20 Uhr ihr Debüt-Bühnenprogramm "Verdammt, ich lieb' mich" im Kultur-Schloss Theuern in Kümmersbruck. In diesem Programm untersucht sie das Konzept der Selbstliebe und ihre vielen Facetten, einschließlich ihrer Beziehung zu Zeit, Geld, Freundschaften, Humor, Empathie, Emanzipation, Liebe und Ehrlichkeit.

Ascher, eine gebürtige Bayerin, nutzt ihre komödiantischen Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für die Bühne, um ein breites Spektrum an Comedy zu präsentieren. Sie spielt mit Klischees, bricht sie, übertreibt sie und beobachtet sie scharfsinnig, während sie sie humorvoll analysiert. Mit Selbstbewusstsein und Ironie behandelt sie verschiedene Themen auf ihre eigene Art und Weise und scheut sich nicht, auch mal deutliche Kritik zu üben.

Ascher absolvierte ihre künstlerische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie hat umfangreiche Erfahrung in Film und Theater und hat in bekannten deutschen Fernsehproduktionen wie "Tatort", "Rosenheim Cops", "Über Land", "Die Erfindung Bayerns" und "Oktoberfest 1900" mitgewirkt. Sie ist auch die Hauptdarstellerin der erfolgreichen BR-Sketch-Comedy-Serie "Frauengschichten", die über drei Staffeln hinweg sowohl in Bayern als auch darüber hinaus für Begeisterung sorgte. Ascher ist auch in renommierten Häusern wie dem Thalia-Theater und dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, dem Theater Oberhausen und dem Schauspielhaus Wien aufgetreten.

Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.