Marktredwitz
05.09.2025 - 14:02 Uhr

Deutsche Schneepflugmeisterschaft mit buntem Fest in Marktredwitz

Die 4. Deutsche Schneepflugmeisterschaft findet am 20. September in Marktredwitz statt, wo Teams ihr Können auf dem Parcours beweisen. Neben spannenden Wettkämpfen erwartet die Gäste ein buntes Familienfest mit Musik und Unterhaltung.

Am Samstag, 20. September, richtet die Stadt Marktredwitz als amtierender Deutscher Meister die 4. Deutsche Schneepflugmeisterschaft aus. Bild: Stadt Marktredwitz/exb
Am Samstag, 20. September, richtet die Stadt Marktredwitz als amtierender Deutscher Meister die 4. Deutsche Schneepflugmeisterschaft aus.
  • Was: 4. Deutsche Schneepflugmeisterschaft
  • Wann: Samstag, 20. September, ab 10 Uhr
  • Wo: Rößlermühlstraße am Auenpark in Marktredwitz

Am Samstag, 20. September, richtet die Stadt Marktredwitz als amtierender Deutscher Meister die 4. Deutsche Schneepflugmeisterschaft aus. Rund um die Wettkämpfe, die in der Rößlermühlstraße am Auenpark stattfinden, startet um 10 Uhr ein Familienfest mit Musik und unter anderem einer großen Ausstellung rund um die Themen Winterdienst, Garten und Grünanlagenpflege.

Der Radio-Moderator Gery Gerspitzer übernimmt die Moderation der Wettkämpfe und sorgt ab 17 Uhr mit seiner Band Gery & the Johnboys für musikalische Unterhaltung. Kinder können sich in der Hüpfburg austoben oder im Verkehrsparcours der Polizeiinspektion Marktredwitz ihr Können unter Beweis stellen. Jugendliche und Erwachsene testen im Schneepflug-Fahrsimulator unter Realbedingungen, wie viel Fingerspitzengefühl und Überblick die Fahrer während ihrer Winterdiensteinsätze brauchen.

Auch das freie Training am Freitag, 19. September, ab 7.30 Uhr ist öffentlich, ebenso wie die Auslosung der Startplätze um 19 Uhr. Am Samstag, 20. September, beginnt für die 33 professionellen Mannschaften aus ganz Deutschland um 7 Uhr das Qualifying. Die Finalkämpfe starten nach Auslosung der Startnummern für die zwölf Finalisten gegen 15 Uhr. Die Siegerehrung ist für 18 Uhr geplant.

Der spannende Geschicklichkeitswettbewerb bildet reelle Situationen im Winterdienst ab. Die Fahrer müssen mit einem Unimog und vorne montiertem Räumschild möglichst zügig und fehlerfrei den großen Parcours vorwärts und rückwärts bewältigen – angefeuert von ihren mitgereisten Fanclubs und den Besucherinnen und Besuchern. Geschicklichkeit, Präzision, Sicherheit und Schnelligkeit sind dabei siegentscheidende Bewertungskriterien und werden bei perfekter Ausführung nicht selten mit La-Ola-Wellen und Begeisterungsstürmen der Zuschauer gefeiert. Zu gewinnen gibt es für die Teams Sachpreise.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Rößlermühlstraße ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Parken ist möglich im Parkhaus Kösseine-Einkaufs-Center, Leopoldstraße 2 (kostenfrei), im Parkhaus Benker-Areal, Fabrikstraße 8 (gebührenpflichtig). Behindertenparkplätze sind am Veranstaltungsgelände vorhanden, Zufahrt über den Von-Cramm-Weg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.