Marktredwitz
27.05.2025 - 12:24 Uhr

Geschichten vom Räuber Hotzenplotz, der kleinen Hexe und Otfried Preußler – Sonderausstellung im Egerland-Museum

Eintauchen ins Universum des Schriftstellers Otfried Preußler: Im Egerland-Museum Marktredwitz wartet die Sonderausstellung "Ein bisschen Magier bin ich schon". Original-Exponate, Illustrationen und ein Begleitprogramm verzaubern Besucher.

Im Egerland-Museum in Marktredwitz ist noch bis zum 26. Oktober die neue Sonderausstellung „Ein bisschen Magier bin ich schon – Otfried Preußlers Erzählwelten“ zu sehen. Bild: Stadt Marktredwitz/Pauline Manzke/exb
Im Egerland-Museum in Marktredwitz ist noch bis zum 26. Oktober die neue Sonderausstellung „Ein bisschen Magier bin ich schon – Otfried Preußlers Erzählwelten“ zu sehen.
  • Was: Ausstellung "Ein bisschen Magier bin ich schon – Otfried Preußlers Erzählwelten"
  • Wann: bis 26. Oktober; Familiensonntag am 1. Juni von 14 bis 16 Uhr
  • Wo: Egerland-Museum in Marktredwitz

Im Egerland-Museum in Marktredwitz ist noch bis zum 26. Oktober die neue Sonderausstellung „Ein bisschen Magier bin ich schon – Otfried Preußlers Erzählwelten“ zu sehen. Besucherinnen und Besucher können in die Welt des Schriftstellers Otfried Preußler eintauchen, der mit seinen Geschichten Millionen Kinder und Erwachsene verzaubert hat.

Viele Menschen sind mit dem kleinen Wassermann getaucht, haben mit der kleinen Hexe gelacht, sich vor dem Räuber Hotzenplotz gefürchtet oder haben Krabats düstere Mühle betreten. Otfried Preußlers Werke wurden in über 55 Sprachen übersetzt und mehr als 50 Millionen Mal verkauft. Die Ausstellung zeigt seinen Lebensweg: vom Jungen, der mit Märchen, Mythen und Sagen aufwächst, zum Lehrer in Rosenheim, der auf langen Spaziergängen seine Geschichten in ein Diktiergerät spricht, bis hin zum gefeierten Autor.

In der Sonderausstellung, die vom Sudetendeutschen Museum München konzipiert und für das Egerland-Museum angepasst wurde, ist nicht nur das originale Diktiergerät von Otfried Preußler ausgestellt. Auch die originale Kaffeemühle aus der Verfilmung von "Räuber Hotzenplotz" 2022 ist dort zu finden. Außerdem laden Illustrationen mit Beschreibungen in drei Sprachen zum Stöbern ein. Es gibt auch die schönsten hässlichsten böhmischen Wassermänner zu betrachten.

Rund um die Ausstellung hat das Team des Egerland-Museums ein Begleitprogramm erstellt. Los geht es am Sonntag, 1. Juni, von 14 bis 16 Uhr mit einem Familiensonntag zum Internationalem Kindertag. Die kleine Hexe führt durch die Sonderausstellung und lässt als Hexenmutprobe Frösche essen. Ihren chinesischen Korb trägt sie dabei immer bei sich und lässt die Ausstellungsbesucher ab und an hineingreifen.

Weitere Informationen gibt es auf www.egerlandmuseum.de. Geöffnet hat das Museum dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen sind nach Voranmeldung auch andere Zeiten möglich (Telefon 09231/3907, E-Mail info[at]egerlandmuseum[dot]de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.