Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen startet am Freitag mit dem Spatenstich in Marktredwitz in die Bauphase seines neuen Logistikzentrums. Von dort aus sollen ab 2024 fast 1000 Supermärkte in Franken, der Oberpfalz, Thüringen und Sachsen mit Lebensmitteln versorgt werden. 310 Millionen Euro nimmt Edeka in die Hand.
Geplant ist ein Gebäudekomplex von 100 000 Quadratmetern auf einem Grundstück, so groß wie 65 Fußballfelder. Auch einige Aufstockungen sind vorgesehen: Statt 13 000 Artikeln soll das Logistikzentrum 28 000 verschiedene Artikel im Sortiment haben. Die Zahl der Arbeitsplätze soll um 100 auf 620 Plätze zunehmen, meldet Edeka.
"Die starke Bindung zur Region ist ein wichtiger Teil der Edeka-DNA und seit Jahrzehnten Teil unserer Geschäftsphilosophie", betonte Sebastian Kohrmann, Vorstandssprecher der Unternehmensgruppe und einer der Gastgeber des Ereignisses gegenüber der "Frankenpost". "Ich freue mich, dass wir in Kürze den Spatenstich für unser groß angelegtes Investitionsprogramm für eine zukunftsfähige Infrastruktur starten dürfen", sagt Kohrmann zum Baubeginn, bei dem am heutigen Freitag auch Ministerpräsident Markus Söder erwartet wird.
Wachstum führt zu Investition
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen beschreibt sich als "eine von sieben regionalen Unternehmensgruppen des EDEKA-Verbundes". Sie beliefere rund 900 Einzelhandelsmärkte in Nordbayern, im nördlichen Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen und sei damit der größte Lebensmittel-Nahversorger der Region. Das Unternehmen befand sich laut Geschäftsbericht 2020 seit längerem auf Wachstumskurs. Der Einzelhandelsumsatz sei um 14 Prozent gestiegen und der Konzernaußenumsatz stieg in den letzten vier Jahren um mehr als 30 Prozent auf rund 4,2 Milliarden Euro. "Nicht zuletzt deshalb wird in den nächsten vier Jahren ein Investitionspaket von mehr als 500 Millionen Euro in die Logistik- und Produktionsinfrastruktur umgesetzt", heißt es im Geschäftsbericht. 310 Millionen Euro dieses Investitionspakets werden in den Neubau des Verteilzentrums in Marktredwitz gesteckt.
Auch ein neuer Standort ist für das Zentrum vorgesehen. Denn der in den Jahren 1967/1968 in Betrieb genommene Altstandort im Ortsteil Lorenzreuth kam aufgrund der Aufstockung der Artikelzahl aus Platzgründen nicht mehr infrage. Gebaut wird nun nahe der A93 zwischen Thölau und dem Industriegebiet Rathaushütte.
Glücklicher OB
Oberbürgermeister Oliver Weigel äußerte sich in einer Pressemitteilung der Stadt Marktredwitz begeistert zum Projekt: "Wir als Kommune können uns glücklich schätzen, dass Edeka dieses zukunftsorientierte Großprojekt bei uns verwirklicht." Durch den Bau des neuen Logistik-Zentrums würden nicht nur viele Arbeitsplätze in der Region gesichert - es sind auch zahlreiche positive Folgeeffekte zu erwarten. "Ein derartiges Projekt wird weit über die Region hinaus für Aufmerksamkeit sorgen und ist ein wesentlicher Baustein zur weiteren Imagesteigerung Oberfrankens und des nordbayerischen Raums."
Auch für den Investor findet der Oberbürgermeister lobende Worte: Eine derart angenehme, geradezu freundschaftliche Zusammenarbeit sei ebenso vorbildlich wie richtungsweisend und stimme ihn für die Umsetzungsphase sehr optimistisch, heißt es in der Mitteilung weiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.