München
01.10.2024 - 15:55 Uhr

Corona-Hilfen: Tausende Unternehmen sollen zurückzahlen

Zwei Jahre nach dem Ende der Corona-Pandemie ist nun auch ein Schlussstrich unter die Corona-Hilfen für Unternehmen gezogen worden. Auf zahlreiche Empfänger werden Rückzahlungen zukommen.

Etwa 25.000 Unternehmen und Selbständige müssen ihre erhaltenen Corona-Hilfen zurückzahlen. Symbolbild: Robert Michael/dpa
Etwa 25.000 Unternehmen und Selbständige müssen ihre erhaltenen Corona-Hilfen zurückzahlen.

Nach Angaben von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) haben zum letzten Abgabestichtag am 30. September gut 91 Prozent der knapp 300 000 bayerischen Empfänger von Corona-Hilfen ihre Schlussabrechnung eingereicht. Etwa 25 000 der unterstützten Unternehmen und Selbständigen hätten die Frist versäumt. Auf diese käme nun die Rückforderung aller gewährten Hilfen zu, erklärte Aiwanger nach einer Sitzung des Ministerrats. Er gehe zwar davon aus, dass ein Großteil der betroffenen Unternehmen "nicht mehr am Markt" sei, dennoch werde man versuchen, die ausbezahlten Gelder von den früheren Eigentümern zurückzubekommen. Man werde in diesen Fällen "nachforschen", sagte Aiwanger. Von den bereits geprüften Schlussabrechnungen seien 95 Prozent unbeanstandet akzeptiert worden, im Rest der Fälle habe es entweder Rückforderungen oder Nachzahlungen gegeben. Die Prüfung der zuletzt noch eingegangenen Abrechnungen soll laut Aiwanger im Laufe des Jahres 2025 abgeschlossen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.