Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Jürgen Umlauft
Korrespondent für Landespolitik, München
Artikel
OnetzPlus
München
26.11.2025
Landtags-Kulturausschuss unterstützt Sicherung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Der Landtag hat sich auf Grundlage mehrerer Petitionen einmal mehr mit der Weiterentwicklung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg befasst. Diese sieht man auf gutem Weg. Den Forderungen und Bedenken des Petenten schloss man sich nicht an.
OnetzPlus
Fürth
26.11.2025
Oberpfalz verzeichnet stärksten Einkommensanstieg in Bayern
Die Oberpfalz holt beim verfügbaren Einkommen rasant auf. 29 206 Euro hatte jeder Einwohner vom Säugling bis zum Greis 2023 statistisch an Einkommen zur Verfügung, fast 40 Prozent mehr als 2013. Allerdings gibt es regionale Unterschiede.
OnetzPlus
München
25.11.2025
Aufgebrachte Eltern und hitzige Diskussionen im Landtag: Söder in Erklärungsnot
Mit ihren jüngsten Sparbeschlüssen hat die Staatsregierung bei Betroffenen für Verärgerung gesorgt. Mit einer Regierungserklärung im Landtag versucht Markus Söder, um Verständnis zu werben und für bessere Stimmung im Land zu sorgen.
OnetzPlus
München
23.11.2025
CSU schließt Zusammenarbeit mit AfD weiter aus: Söder warnt vor "Verrat an der Geschichte"
Eine erstarkte AfD, Rangeleien in der Union, Debatten in der Bundesregierung und die Kommunalwahlen 2026 – die CSU steht gerade vor vielen Herausforderungen. Auf einer Vorstandsklausur legte die Partei ihren Weg für kommenden Monate fest.
OnetzPlus
München
21.11.2025
AfD-Abgeordnete in Bayern stellen kritische Fragen zur Cybersicherheit
Die AfD stellt im Landtag viele Anfragen zu sensiblen Sicherheitsbereichen. Sie begründet das mit dem Informationsbedürfnis der Bürger. Die anderen Fraktionen fürchten dagegen ein Ausforschen von Sicherheitsstrukturen im Auftrag Russlands.
OnetzPlus
Nürnberg
20.11.2025
Neuer "Heimatspiegel": Bayern leben gern im Freistaat
Die große Mehrheit der Bayern fühlt sich wohl in ihrer Heimat, die Lebensverhältnisse verbessern sich überall im Land. Das verkündete Heimatminister Albert Füracker auf Basis aktueller Daten. Allerdings bleiben große regionale Unterschiede.
OnetzPlus
München
19.11.2025
Aufhellung in bayerischer Wirtschaft trotz prognostizierter Stellenabbaus
In der bayerischen Wirtschaft wächst die Hoffnung auf einen baldigen Aufschwung. Allerdings muss die Bundesregierung dazu noch einige Hausaufgaben erledigen. Ungeachtet dessen wird aber der Stellenabbau in der Industrie vorerst weitergehen.
OnetzPlus
München
18.11.2025
Protestwelle gegen Aus für bayerisches Kinderstartgeld wächst
Die Petition gegen das Aus für das Kinderstartgeld hat schon über 130.000 Unterschriften. Dabei gibt es nachvollziehbare Gründe für den Beschluss der Staatsregierung. Trotzdem könnte er für CSU und Freie Wähler noch zum Problem werden.
OnetzPlus
München
14.11.2025
JU-Chef Manuel Knoll hält Rentenpläne für nicht zu Ende durchdacht
Der Landtagsabgeordnete Manuel Knoll (35) ist Nachfolger des Oberpfälzers Christian Doleschal als Chef der Jungen Union in Bayern. Das Rentenpaket der Bundesregierung sieht Knoll kritisch. Die Einführung der Wehrpflicht findet er richtig.
OnetzPlus
München
11.11.2025
Keine neuen Schulden: Bayern streicht Kinderstartgeld und kürzt Beamtengehälter
"Das Erbe Edmund Stoiber bleibt!" Bayern wird auch im nächsten und übernächsten Jahr keine neuen Schulden machen, wie Ministerpräsident Markus Söder frohlockte. Die Freude ist jedoch getrübt. Es gibt Einschnitte für Familien und Beamte.
OnetzPlus
München
11.11.2025
Bayern plant Strategien gegen Wasserknappheit in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel gefährdet die Trinkwasserversorgung in vielen Teilen Bayerns. Für die Oberpfalz wird bis 2065 eine Versorgungslücke von fast zehn Millionen Kubikmetern erwartet. Die Staatsregierung will mit mehreren Projekten gegensteuern.
OnetzPlus
München
04.11.2025
Kritik an Bürokratie: Landtags-Kommission fordert einfacheres Verfahren für Kinderstartgeld
Eigentlich will die Staatsregierung Bürokratie abbauen. Beim Antrag für das neue Kinderstartgeld dagegen sollen die Eltern ein zusätzliches Formular ausfüllen. Die Entbürokratisierungskommission des Landtags will das nun stoppen.
OnetzPlus
München
30.10.2025
Sollen digitale Medien und KI in Bayerns Schulen eingesetzt werden?
Der Einsatz von Tablets und Smartphones im Unterricht ist umstritten. Die einen kritisieren eine Überbetonung des Digitalen, für andere ist digitales Lernen eine absolute Notwendigkeit. Im Landtag gaben Experten nun Empfehlungen.
OnetzPlus
München
28.10.2025
Ausbildungseintritt bereits mit 16: Landtag prüft Altersgrenze der bayerischen Polizei
Im Landtag gibt es Überlegungen, bereits 16-Jährige für den Dienst bei der bayerischen Polizei zuzulassen. Derzeit beträgt das Mindestalter 17 Jahre. Vor einer Entscheidung soll der Vorschlag nun auf seine Umsetzbarkeit geprüft werden.
OnetzPlus
München
24.10.2025
Bei Bayerns Autozulieferern geht die Angst um
Wegen der Absatzschwäche der deutschen Autohersteller haben auch die bayerischen Zulieferbetriebe zu kämpfen. Jetzt kommt auch noch der Lieferengpass bei Halbleiterchips dazu. Die IG Metall schlägt Alarm.
OnetzPlus
Schwandorf
24.10.2025
Fälscherring aufgedeckt: Hauptverdächtiger aus dem Landkreis Schwandorf
Ein Oberpfälzer Senior handelte mit Werken weltberühmter Maler wie Picasso oder Rembrandt. Sie sollten Millionen einbringen. Problem: Die Bilder waren gefälscht. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Amberg gegen ihn und zehn Komplizen.
OnetzPlus
München
23.10.2025
Bildungsexperten gegen Abschaffung unangekündigter Tests in Bayern
Exen und Abfragen sind bei Schülern unbeliebt. In einer Petition haben sie deren Abschaffung gefordert. Dagegen will Ministerpräsident Markus Söder unbedingt daran festhalten. Eine Anhörung im Landtag erbrachte nun ein differenziertes Bild.
OnetzPlus
München
22.10.2025
SPD fordert landesweite Einführung von Mariä Himmelfahrt in Bayern
Mariä Himmelfahrt ist nur in überwiegend katholisch bewohnten Gemeinden Bayerns ein Feiertag. Das ist ungerecht, findet die SPD. Vor allem für Katholiken in "evangelischen" Gemeinden. Sie fordert einen landesweit arbeitsfreien 15. August.
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm