München
24.10.2025 - 12:24 Uhr

Kunstfälscher: Haupttäter aus dem Landkreis Schwandorf

Ein 77-Jähriger aus dem Landkreis Schwandorf und seine Komplizen wollen mit Millionen-Gemälden Kasse machen. Dann kommt es zu Durchsuchungen in drei Ländern.

Sie wollten vermeintliche Werke von Picasso, Rembrandt und Rubens verkaufen - nun sind ihnen Kunstfahnder auf die Schliche gekommen. 20 mutmaßliche Kunstwerke, die unter dem Namen weltberühmter Künstler gehandelt wurden, sind sichergestellt worden, wie das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) mitteilte.

Ermittelt wird gegen einen 77-Jährigen aus dem Raum Schwandorf (Oberpfalz) und zehn weitere Mittäter. Ihnen wird versuchter gewerbs- und bandenmäßiger Betrug mit Kunstfälschungen vorgeworfen.

Durchsuchungen in drei Ländern 

Der Hauptbeschuldigte habe versucht, die Werke zu veräußern und behauptete, dass sie von weltberühmten Künstlern seien. Darunter seien Gemälde von Rembrandt van Rijn, Peter Paul Rubens, Pablo Picasso, Juan Miro und Frida Kahlo. Für die Werke wollten sie zwischen 400.000 Euro und 14 Millionen Euro. Ein Komplize, ein 74-Jähriger aus Rheinland-Pfalz, fertigte dazu Expertisen an, die die Echtheit der Kunstwerke bestätigen sollten.

Vergangene Woche wurden dann mehrere Dutzend Orte in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein durchsucht und dabei eine Vielzahl gefälschter Kunstwerke gefunden. 

Bislang ist kein Fall bekannt, wo die Männer mit ihrer Masche Erfolg hatten. Dazu werde aber noch ermittelt, hieß es.

OnetzPlus
Schwandorf24.10.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.