Furioser Auftakt mit Orgel und Orchester, Aschermittwochspredigt. "Dieser Mittwoch ist ein ernster Tag! Für die Fische allemal!" Als Christ beginne man das Fasten kalorienreich, predigt Holger Paetz: Mit Starkbier und fettem Fisch. Seine Gebete zu Gott würden trotzdem nicht erhört. "Ich bat dich um ein Nichts, doch im Briefkasten lagen lauter Rechnungen!"
Die Politik liefere derzeit viel Stoff für Fastenpredigten, davon ist "Pfarrer Paetz" überzeugt. Und er liefert dem Publikum im Nabburger Schmidt-Haus am Samstagabend auch gleich den Beweis - man denke nur an: CSU, FDP, Thüringen, Kemmerich.
"Der Andi" und das Tempolimit
Es sei nicht alles schlecht, was schon immer gut war, das habe sogar die Autoindustrie eingesehen. "Kein Tempolimit", findet Paetz und nimmt spöttisch Aussagen von Verkehrsminister Scheuer aufs Korn. Dem sogar Merkel attestierte: "Der Andi macht einen guten Job". "Der Andi?" Klingt sehr intim, meint Paetz. Dafür, dass er die Maut durchsetzen wollte, obwohl es fünf Gutachten dagegen gab. Aber wer zahlt die paar Milliarden, die das kostet? Klar: Der Steuerzahler. "Deutschland kann sich ein Tempolimit nicht leisten - wegen der Organspenden", stellt Paetz eine abstruse These auf. Um, über einen Schlenker zum Thema Medizin auf Globuli zu wechseln. Vierfach potenziert sei das ein Teelöffel Wirkstoff in einem Hallenbad. Wers glaubt, bei dem wirkt's, oder nicht?
"CDU-Nieten" und Stuttgart 21
Vieles in der Deutschen Politik ist nur noch Beschiss und Geldverschwendung, meint "Pfarrer Paetz". Mit scharfem Verstand und scharfer Zunge zieht Hochwürden über die Bundesregierung her: Was machen wir mit Stuttgart 21? Das Loch wieder zuschütten? Und das Gorch-Fock-Desaster? Nach seiner Ansicht waren Verteidigungsminister noch nie die Hellsten: Scharping, Rühe, Peter Struck, der Deutschland am Hindukusch verteidigen wollte, nun Ursula von der Leyen und "AKK". Besondere Hiebe bekommen auch die "CDU-Nieten" ab.
Und schließlich der Klimaschutz. Merkel nenne sich Klimakanzlerin, Greta schwänze die Schule und mit ihr tausende Kinder. Und dann Scheuers E-Scooter, der das Auto ersetzen sollte, aber nur zum Verkehrshindernis wurde. Warum wurde ausgerechnet Scheuer Minister, fragt Paetz. Scheuers Antwort: "Ja, warum denn nicht?" Überhaupt Klima: "Für die USA ist Klimawandel Bullshit." Nicht mehr grillen? Nicht mehr billig fliegen? Was denn sonst, vielleicht Bahn fahren? Reserviertes Sitzplatzticket 1. Klasse, aber der Waggon fehlt - also Stehplatz in der 1. Klasse? Auch keine Lösung, findet Paetz. Zitat: "Das ganze Unglück der Menschen kommt daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer bleiben können". Der Grund für den Klimawandel ist für Paetz ganz einfach: Überbevölkerung. Schließlich, sozusagen als "Sahnehäubchen der edlen Sprechkunst" erfreut Paetz das Publikum im Nabburger Schmidt-Haus zum Schluss mit eigenen Gedichten, etwa über die "Winde, die im Inneren reifen".
Holger Paetz ist bekannt dafür, dass er seine Programme den aktuellen Gegebenheiten anpasst, hinzufügt oder wegnimmt, wie die aktuelle Lage es erfordert. Man darf gespannt sein, wie sein Programm "Fürchtet Euch" in der Futura Windischeschenbach klingt, wo er am Freitag, 6. März (20.30 Uhr), auf der Kleinkunstbühne der Mehrzweckhalle das Fürchten lehrt. Karten beim NT/AZ/SRZ-Ticketservice unter Telefon 09 61 / 85-550, 09621/306-230 oder 09661/8729-0.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.