Neukirchen
23.07.2025 - 17:18 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst in Ermhof erinnert an alte Kirchweihtradition

In Ermhof wird am Sonntag ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert, der an die historische Kirchweihtradition erinnert. Die Feier vereint Gläubige beider Pfarrgemeinden von Neukirchen.

Unser Bild zeigt die Gedenkstätte am ehemaligen Standort der St. Martinskirche in Ermhof erstmals aus der Vogelperspektive. Bild: Michael Schraml
Unser Bild zeigt die Gedenkstätte am ehemaligen Standort der St. Martinskirche in Ermhof erstmals aus der Vogelperspektive.

Die ökumenische Feier am Sonntag, 27. Juli, knüpft an eine alte kirchliche Tradition an. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in Ermhof und wendet sich an die Gläubigen beider Pfarrgemeinden von Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg. Zwar ist die Ermhofer Kirche längst Geschichte, doch der Sonntag nach Jakobi (Namensfest Jakobus des Älteren ist am 25. Juli) erinnert noch immer an das vor Jahrhunderten begründete Kirchweihfest im kleinen Weiler Ermhof mit seiner unglaublichen Kirchengeschichte.

Diese begann vor 1200 Jahren, also in der Zeit der Karolinger, wie eine dreijährige, wissenschaftlich fundierte, archäologische Untersuchung unter Leitung von Dr. Mathias Hensch ergab. Der genaue zeitliche Ursprung der Kirchweih ist nicht bekannt, doch dürften die Anfänge des Ermhofer Kirchweihgeschehens in der Blütezeit der Wallfahrt im Mittelalter zu suchen sein. Ein am 7. Juli 1457 in Rom ausgestellter Wallfahrtsbrief unterstreicht das blühende kirchliche Leben weit über die Grenzen des kleinen Ortes hinaus. Auch die nahegelegenen Orte Pilgramshof, Truisdorf und Haid feierten gemeinsam mit Ermhof Kirchweih.

Mit Einführung des Simultaneums im Sulzbacher Land 1652 wurde die Martinskirche bis zu ihrer Profanierung 1816 gemeinsam von den katholischen und evangelischen Pfarreien Neukirchen und Etzelwang betreut. Nicht von ungefähr ist deshalb St. Martin Ermhof auch in das Netzwerk des vor Jahren geschaffenen Oberpfälzer Simultankirchenradweges als Station der Route 2 eingebunden.

Der ökumenische Gottesdienst an ehemals geweihter Stätte und heute Standort der St. Martin Informations- und Dokumentationsstätte wird von Pfarrerin Anja Matthalm und Pfarrer Roland Klein gestaltet. Für die musikalische Umrahmung sorgt Hans Braun aus Deinschwang. Bei ungünstiger Witterung findet die gemeinsame Glaubensfeier in der katholischen Pfarrkirche Neukirchen statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.