- Was: Monty-Python-Musical "Spamalot", inszeniert vom Ovigo-Theater
- Wann: Aufführungen ab Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr
- Wo: Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald
Die britische Komiker-Gruppe Monty Python sorgte in den 70er-Jahren mit ihrer TV-Sendung „Monty Python's Flying Circus“ weltweit für Gelächter. Das preisgekrönte Musical „Spamalot“ setzte die Tradition des schrillen englischen Humors fort. Produktionen in New York, Las Vegas und London machten das Musical zum Welterfolg. Und jetzt kommt der Wahnsinn auch in die Oberpfalz: Das Ovigo-Theater inszeniert knallig und aufwendig das Musical – mit großem Schauspiel-Ensemble, Live-Band, furchterregenden Hasen und Gliedmaßen verlierenden schwarzen Rittern.
Ort und Zeit des Geschehens sind das mittelalterliche England. Sanitäre Anlagen sind ein Fremdwort, Angelsachsen und Franzosen bekämpfen sich und an König Artus' Tafelrunde läuft es auch nicht mehr so rund. Bis eines Tages Gott höchstpersönlich den König und seine Ritter aussendet, sich auf die Suche nach dem heiligen Gral zu begeben. Nur mit der ehrbaren Tapferkeit von Lancelot, Galahad und Co. ist es möglich, den sakralen Trinkbecher zu finden, an dem Jesus beim letzten Abendmahl genippt haben soll.
Was 1975 mit dem Film „Ritter der Kokosnuss“ begann, führte Eric Idle mit „Monty Python’s Spamalot“ fort. Buch und Liedtexte stammen von Eric Idle, die Musik von John du Prez und Eric Idle. Beim Ovigo-Theater führt Florian Wein Regie, die Musikalische Leitung haben Susanne Hutzler und Andreas Lehmann.
In den letzten beiden Jahren schwang sich das Musical "Der kleine Horrorladen" zu einem der erfolgreichsten Stücke des Ovigo-Theaters auf. Schnell war den jungen Theatermachern klar, dass es bald eine neue Musical-Produktion geben solle. "Spamalot" soll nun noch größer und aufwendiger als alles werden, was das Ensemble bislang auf die Bühnen gebracht hat. "Ovigo hat sich schon immer aufwendige und auch schwierige Produktionen vorgenommen", sagt Intendant Florian Wein, der auch Regie führt. "Monty Python ist alles andere als einfacher Klamauk. Das ist feinsinniger Humor, der schwer zu spielen ist – vor allem als Musical."
In die Hauptrolle des König Artus schlüpft Michael Zanner aus Lappersdorf. Weitere große Rollen übernehmen unter anderem Thomas Gitter (Oberviechtach), Stephanie Meier (Schwarzhofen), Finn Ebenschwanger (Schwandorf), Cora Spalek (Regensburg) und Daniel Adler (Bad Abbach). Ebenfalls mit an Bord sind unter anderem der Engländer Michael Walker (Kelheim) oder der Radiomoderator Markus Pleyer (Weiden).
In der Live-Band, die von Andreas Lehmann (Neunburg vorm Wald) dirigiert wird, sind Susanne Hutzler (Winklarn, Bass), Florian Klein (Pfreimd, Klavier), Hans Hutzler, Martin Gersing (jeweils Winklarn, Gitarre), Thomas Kunschir (Winklarn, Trompete), Hans Kistler (Oberviechtach, Querflöte, Saxofon, Klarinette), Martina Baumer (Oberviechtach, Keyboard), Bernhard Zellner (Regensburg, Geige) und Noel Kühn (Nürnberg, Schlagzeug) zu hören.
Premiere ist am Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald. Weitere Termine sind am Sonntag, 13. Oktober, um 19 Uhr; am Freitag, 18. Oktober, um 20 Uhr (bereits ausverkauft); am Samstag, 19. Oktober, um 20 Uhr; am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr sowie am Samstag, 26. Oktober, um 20 Uhr. Im Kurhaus in Bad Abbach gibt es Aufführung am Samstag, 2. November, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 3. November, um 19 Uhr.
Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen. Außerdem können Karten auf ovigo-theater.de gekauft werden.









Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.