Nicht immer ist ein Museum ein Haus, in dem sich eine Menge gesammelter Dinge befinden. Manchmal besteht ein Museum auch aus ganz vielen verschiedenen Häusern und Höfen, Feldern, Teichen und Wiesen. So wie das Freilandmuseum Oberpfalz. Hier kannst du sehen, wie die Menschen in der Oberpfalz früher gelebt und gearbeitet haben. Und du triffst außerdem viele Tiere, denn diese gehörten damals zum Alltag der Menschen einfach dazu.
Ferienprogramm für Kindern
Es leben hier Rinder, Schweine, Gänse, Hühner, Schafe, Ziegen und die zwei Museumspferde Leo und Fonse. Jetzt in den Osterferien gibt es im Freilandmuseum auch ein tolles Ferienprogramm für Kinder. Hast du Lust, das Gelände und die ganzen Gebäude richtig zu erkunden, die ganzen Tiere zu entdecken und vielleicht noch am Ferienprogramm teilzunehmen? Dann komm doch vorbei.
Von Stempeln und Walzen
Bei diesem Ferienprogramm erkundest du spielerisch das Thema Wandbemalung und entdeckst diese in verschiedenen Häusern. Früher wurde die Wandbemalung meist mit Stempeln und Walzen gemacht. Du darfst selbst eine Druckplatte aus verschiedenen Materialien herstellen und sie anschließend ausprobieren. Ein von dir und den anderen Kindern künstlerisch gestaltetes Ausstellungsstück bleibt im Museum und kann hier während des Sommers bewundert werden.
Abenteuer mit Stift und Papier
Bei diesem Workshop erlebst du ein spannendes Abenteuer. Du machst bei einem interaktiven Pen & Paper Spiel mit, das mit aktiven Spielelementen kombiniert wird. Pen & Paper ist ein analoges Rollenspiel, bei dem die Spieler in die Rollen von selbst erfundenen Charakteren schlüpfen, in eine fiktionale Welt eintauchen und dabei Aufgaben und Rätsel lösen müssen. Die Rahmengeschichte bildet eine Legende aus der Oberpfalz.
Für das Ferienprogramm anmelden
Wenn du am Ferienprogramm teilnehmen willst, musst du dich vorher immer anmelden. Denn die Plätze sind begrenzt. Alle Infos gibt es im Internet auf www.freilandmuseum-oberpfalz.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.