Nürnberg
20.11.2020 - 11:05 Uhr

Polizei-Durchsuchung bei Youtuber ins Internet übertragen

Ein Youtuber aus Mittelfranken streamt live ins Internet. Plötzlich stürmen – während die Übertragung noch läuft – Polizisten in sein Zimmer, Maschinenpistolen im Anschlag.

Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild Bild: Karl-Josef Hildenbrand
Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Nürnberg/Berlin. Eine Durchsuchung der Polizei hat ein Youtuber aus Mittelfranken live ins Internet übertragen. Auf dem Video, das am Mittwochabend veröffentlicht wurde, stürmen mehrere Polizisten in das Zimmer, aus dem der Mann filmt. Einer der Beamten hält eine Maschinenpistole im Anschlag, ein anderer trägt ein Abzeichen eines Unterstützungskommandos an der Uniform.

Das Polizeipräsidium Mittelfranken bestätigte am Freitag, dass es sich um einen echten Einsatz handelte. Dieser sei aber nicht gegen den Betreiber des Livestreams gerichtet gewesen, betonte eine Polizeisprecherin.

Weil der Mann in seinen Videos wiederholt die geltenden Corona-Maßnahmen kritisiert hatte, hatten Internetnutzer über einen Zusammenhang mit dem Einsatz spekuliert. Dieser habe aber keinen Corona-Bezug gehabt, betonte die Sprecherin. Für weitere Informationen verwies sie an die Generalstaatsanwaltschaft Berlin.

Dort sagte ein Sprecher zunächst, es gehe "wahrscheinlich" um einen Einsatz im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln. Am Freitag teilte eine Sprecherin mit, die Behörde ermittle nicht gegen den Betreiber des Livestreams. Beim Polizeieinsatz sei es um Ermittlungen "eine andere Person betreffend" gegangen. Weitere Auskünfte könne sie nicht geben.

OnetzPlus
Amberg18.11.2020

Livestream des Polizeieinsatzes

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.