Selten war ein Statistisches Jahrbuch bei seiner Veröffentlichung schon so veraltet wie dieses. Denn die Jahresdatensammlung, die Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag in Fürth vorstellte, hatte - wie alle Jahrbücher davor auch - als Stichtag den 31. Dezember des Vorjahres. In diesem Fall also 2019. Und da war Corona noch ein ein Virus, das in der chinesischen Provinz wütete. Insofern ist Jahrbuch 2020 eher etwas für Historiker. Es gibt die Entwicklung einer fern wirkenden Vergangenheit wieder.
Für die Oberpfalz meldeten die Statistiker damals eine Bevölkerungszahl von 1.112.102. Das waren fast 3000 Menschen mehr als Ende 2018. 10.754 Geburten wurden 2019 im Bezirk gezählt, gut 250 Mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Verstorbenen sank um rund 350 auf 12.093, wodurch sich der Sterbeüberschuss auf 1339 reduzierte. Das Einwohnerplus kam in der Oberpfalz durch Zuwanderung zustande. Von außerhalb Bayerns zogen 30.185 Menschen in den Bezirk, über 3500 mehr als ihn verließen. Zudem verlegten 49.719 Personen ihren Wohnsitz aus einer anderem Bezirk Bayerns in die Oberpfalz, 785 mehr als abwanderten.
Rückläufig war 2019 die Zahl der Eheschließungen in der Oberpfalz. Ihre Zahl sank um 330 auf 5941. Hauptgrund dafür ist, dass im Jahr davor, erstmals gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt waren. Darauf hatte offenbar viele dieser Paare über Jahre gewartet, um dann gleich die Gelegenheit zum Gang auf das Standesamt zu nutzen. Dieser Sondereffekt blieb dann 2019 aus. Die Oberpfälzer waren 2019 auch die fleißigsten Gottesdienstbesucher - zumindest die katholischen. Im Durchschnitt wurde jede sonntägliche Feier im Bistum Regensburg von 162 Gläubigen besucht, der höchste Wert unter den bayerischen Bistümern. Bei den evangelischen Gläubigen kamen im Durchschnitt nur 123 zu den Abendmahlfeiern, bayerisches Schlusslicht.
Die Zahl der Erwerbstätigen ging 2019 in der Oberpfalz leicht um 2000 auf 590.000 zurück. Auf ähnlichen Niveau wie im Vorjahr blieben die Insolvenzen. Sie sank bei Privatpersonen von 747 auf 714, bei Unternehmen stieg sie von 200 auf 218.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.