Oberpfalz
11.07.2023 - 17:47 Uhr

ADAC Rastanlagentest 2023: Nordbayerische Rastanlagen sind ausbaufähig

Bei einer Begutachtung des ADAC schnitten deutsche Rastanlagen an Autobahnen eher schlecht ab. Schuld daran ist überraschenderweise nicht die Sauberkeit.

Die Rastanlage Frankenhöhe Süd (A6) schnitt im Test mit "ausreichend" ab. Archivbild: ADAC
Die Rastanlage Frankenhöhe Süd (A6) schnitt im Test mit "ausreichend" ab.

Nach Angaben des ADAC sind die meisten Rastanlagen in Deutschland nur Mittelmaß. Darunter fallen auch fünf Anlagen in Nordbayern, die ebenfalls verdeckt und ohne Voranmeldung begutachtet wurden. Dabei erhielten Aurach Süd (A3) und Greding West (A9) im Gesamtergebnis ein zwar ein "gut", Spessart Süd (A3) und Frankenhöhe Süd (A6) hingegen nur ein "ausreichend". Auschlaggebend für die negative Bewertung der Anlagen sind laut einer ADAC-Pressemitteilung unter anderem die unverhältnismäßig hohen Preise für Getränke, Speisen und Sprit. Außerdem fielen den ADAC-Gutachtern in fast allen getesteten Anlagen erhebliche Probleme bei Schnellladestationen für E-Autos sowie fehlende barrierefreie Wege auf. Insgesamt durchweg positiv wahrgenommen wurden jedoch die Sanitäranlagen, welche im Vergleich zum letzten Test, der bereits zehn Jahre zurückliegt, meistens sehr gut erhalten, sauber und auch barrierefrei waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.