Zurück von der Fotoreise, die Erinnerungen sind geordnet, die Koffer entpackt. Dann geht es los, Dateien sichten und bearbeiten. Podcast-Host Peter Müller war auf Island und berichtet von seinen Eindrücken auf der Insel aus Feuer und Eis.
In der aktuellen Folge von Matt oder glänzend dreht sich alles um Island.
Bild: Peter Müller
Der Kerid-Krater, ein Stück nördlich von Selfoss im Sonnenuntergang. Wer genau hinsieht erkennt am anderen Ende ein paar Besucher.
Bild: Peter Müller
Reykjavik und der Flughafen Keflavik sind Start- und Endpunkt der Ringstraße. Eines der bekanntesten Kunstwerke der Stadt ist die Skulptur Solfar - Sonnenfahrt.
Bild: Peter Müller
Verlassene Höfe und Häuser kann man überall in Island entdecken.
Bild: Peter Müller
Island-Pferde gehören wohl zu den zähesten Landbewohnern. Sommer wie Winter sind sie auf ihren Koppeln zu finden. Und: Man sollte sie niemals Pony nennen. Das macht sie wütend.
Bild: Peter Müller
Studlagil Canyon im Nordosten Islands beeindruckt durch über 30 Meter hohe Basaltsäulen.
Bild: Peter Müller
Endlose Blicke und atemberaubende Natur. Für Menschen mit Leidenschaft für Fotografie sind die auch schnell wechselnden Lichtverhältnisse perfekt.
Bild: Peter Müller
Ein anderer Tourismus-Hotspot: Das DC-3 "Plane Wreck". Die Maschine der US Navy war hier 1973 abgestürzt. Gerade wenn man nicht viel Zeit für die einzelnen Orte auf der Tour hat, ist der Shuttlebus, der einen innerhalb von ein paar Minuten zum Wrack bringt, extrem hilfreich.
Bild: Peter Müller
Regenstimmung kurz vor Reykjavik
Bild: Peter Müller
Der Skogafoss gehört zu den bekanntesten und größten Wasserfällen und liegt noch nah am sogenannten Golden Circle. Diese Region ist besonders für den Tourismus erschlossen. Wer ein bisschen echteres Island erleben will, muss der Route 1 weiter Folgen und den Golden Circle verlassen.
Bild: Peter Müller
Der Godafoss - Wasserfall der Götter - im Norden Islands, soll seinen Namen davon haben, dass während der Christianisierung die Statuen der alten Götte dort versenkt wurden.
Bild: Peter Müller
Die Landzunge Stokksnes im Südosten der Insel gehört zu den beeindruckendsten Orten der Insel. Schwarzer Sand und der Blick auf das Vestrahorn sind ein geniales Fotomotiv.
Bild: Peter Müller
Der Basaltfelsen Hvitserkur im Nordwesten Islands. Bei Ebbe hat man die Möglichkeit vom Parkpklatz zum Felsen abzusteigen und "im Nordatlantik" zu fotografieren. Gute Schuhe sind hier aber Pflicht.
"Highlights hinter jeder Kurve", so kurz könnte Fotograf und Podcast-Host Peter Müller seine Reise nach Island zusammenfassen. In der neuen Folge von "Matt oder glänzend geht es um Leuchttürme, Traumstrände, wechselhaftes Wetter und Lieblingsbilder. Zudem erzählt Peter Müller über Land und Leute und was er mit den Bildern macht. Und er verrät, ob er schon "fertig ist" mit Island.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.