Oberpfalz
04.03.2025 - 15:01 Uhr

Influencerin Anike ist aktiv gegen Hass und Diebstahl im Internet

Als Model und Influencerin mit Millionen von Followern und Fans hat Anike großen Erfolg. Das lockt aber auch Neider und Trittbrettfahrer an. Im Podcast berichtet sie über ihre Erfahrungen mit Cybermobbing und Identitätsdiebstahl.

Mobbing ist ein ernstes Problem und hat weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Personen. Nach Daten der OECD sind in Deutschland knapp sieben Prozent aller 15-jährigen Schülerinnen und Schüler sehr häufigem Mobbing ausgesetzt. Zwölf Prozent werden mehrmals im Monat durch Mitschülerinnen und Mitschüler gemobbt. Auch Erwachsene sind betroffen, Anike Ekina hat bereits in ihrer Schulzeit negative Erfahrungen gemacht. Als Influencerin und Creator kennt sie als Model, Musikerin und DJane die Herausforderungen, die eine große Präsenz und Reichweite mit sich bringen. Im Podcast "Matt oder glänzend" berichtet sie von ihren Erfahrungen, wie sie damit umgeht und welchen Rat sie anderen Betroffenen geben kann.

Anike bei Instagram

Anike als Musikerin und Djane

Anike bei OnlyFans

Zentrale Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet

Oberpfalz01.01.2025

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

Hier erhalten Sie Hilfe:

Telefonseelsorge

Wenn Sie sich in einer verzweifelten Lage befinden, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufgezeigt haben.

  • Sozialpsychiatrischer Dienst Amberg: Telefon (09621) 37 24-0
  • Sozialpsychiatrischer Dienst Schwandorf: Telefon (09431) 88 17-0
  • Sozialpsychiatrischer Dienst Tirschenreuth: Telefon (09631) 79 89 5-0
  • Sozialpsychiatrischer Dienst Weiden: Telefon (09 61) 3 89 05-0
  • Krisendienst Horizont, Regensburg: Telefon (0941) 5 81 81
  • Agus e.V. für Suizidtrauernde, Bayreuth: Telefon (0921) 150 03 80
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.