Oberpfalz
23.12.2019 - 18:17 Uhr

Mathe-Abi in Bayern: Eine schwere Prüfung

Als im Mai das Mathe-Abi geschrieben ist, geht ein Raunen durch die bayerische Schülerschaft. Die Prüfung sei zu schwer gewesen.

In Bayern sorgt das Mathe-Abi für rauchende Köpfe bei den Schülern. Bild: Gabi Schönberger
In Bayern sorgt das Mathe-Abi für rauchende Köpfe bei den Schülern.

"Die Aufgabenstellung war so kompliziert, dass es pure Verzweiflung in mir hervorrief. Am liebsten hätte ich losgeweint, weil ich mir sicher bin, dass ich keinen Notenpunkt erreichen werde und somit in die Nachprüfung muss", sagt ein Schüler, der anonym bleiben will, Oberpfalz-Medien.

Binnen drei Tagen tragen sich 60 000 Bayern in eine Onlinepetition ein, die fordert, die Benotung dem Schwierigkeitsgrad anzupassen. Während bei den Schülern großer Unmut herrscht, geben sich Lehrer zurückhaltend und teils verständnislos. Beispielsweise sagt Thomas Kreuzer, Lehrer für Physik und Mathe am Weidener Augustinus-Gymnasium: "Es reden hier viele Leute mit, die eigentlich keine Ahnung haben. Ja, die Prüfung war diesmal etwas schwerer - aber im normalen Schwankungsbereich."

Schließlich entscheidet das Kultusministerium: Das Abi war machbar, der Notenschlüssel wird nicht angepasst. Kultusminister Michael Piazolo attestiert der Prüfung: "Sie ist lehrplankonform und kompetenzorientiert."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.