Laue Sommernächte, Sternschnuppen, Milchstraße. Die Voraussetzungen für Nachtfotografie sind gut. Eigentlich. Es ist aber gar nicht so einfach den Nachthimmel mit seinen Sternbildern oder der Milchstraße festzuhalten. Zusätzlich zum wolkenlosen Himmel braucht es den passenden Standort, die korrekte Blickrichtung, vernünftige Ausrüstung und Vorbereitung. Im Podcast "Matt oder glänzend" sprechen die Moderatoren Peter Müller und Alexander Unger über die Herausforderung "Nachthimmel", teilen Erfahrungen und Tipps zum Thema. Und sie verraten ihre Lieblingsplätze.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.