Oberpfalz
04.02.2022 - 11:27 Uhr

Frisch gepresst: Neue Musik aus allen Stilrichtungen und Ecken der Welt

Chan Marshall übt sich in enigmatischer Cover-Kunst, der schüchterne Bill Fay brilliert einmal mehr mit Unveröffentlichtem und Jim James erweist sich einmal mehr als Meister eklektischen Liedguts.

Ob Plattenteller, CD-Player oder Spotify-Playlist: Wir haben neue Musik für euch. Bild: Schober, Hubert
Ob Plattenteller, CD-Player oder Spotify-Playlist: Wir haben neue Musik für euch.

Bill Fay: Still Some Light Pt. 1

Bill Fay: Still Some Light Pt. 1 Bild: Bill Fay
Bill Fay: Still Some Light Pt. 1

Bill Fay hat immer über den Versuch gesungen, die universellsten Fragen zu verstehen: die der Natur, der Spiritualität und der Menschheit. Sein Einfluss lässt sich durch die Arbeit vieler Künstler verfolgen, und so schien es nur richtig, dies mit einer Sammlung neuerer Stimmen zu feiern, die seine zeitlosen Tracks interpretieren. Ursprünglich im Jahr 2010 von David Tibet (Current 93) veröffentlicht, wurde „Still Some Light“ als Doppel-CD veröffentlicht, bestehend aus den 70er-Album-Demos (Disc One) und 2009 Home Recordings (Disc Two). In diesem Jahr wird diese Sammlung zum ersten Mal auf Vinyl gepresst und digital veröffentlicht, zusammen mit Neuinterpretationen einiger Tracks von Kevin Morby, Steve Gunn, Julia Jacklin und Mary Lattimore. Hört man sich diese intimen, ans Herz gehenden Aufnahmen an, ist es umso unbegreiflicher, dass dieser Musiker und Poet kurz nach seinem Debüt Anfang der 70er gänzlich ignoriert wurde, ist er doch gleichberechtigt mit Künstlern wie Nick Drake oder Tim Buckley zu nennen.

Video

Jim Lindberg: Songs From the Elkhorn Trail

Jim Lindberg: Songs From the Elkhorn Trail Bild: Jim Lindberg
Jim Lindberg: Songs From the Elkhorn Trail

Eigentlich singt Jim Lindberg ja in der bierseligen Punk-Rock-Band Pennywise. Auf seinem ersten, akustisch gehaltenen Solo-Werk wird er u.a. von David Hidalgo Jr. (Social Distortion) am Schlagzeug, Joe Gittleman (The Mighty, Mighty BossToneS, Avoid One Thing) am Bass und Marc Orrell (The Dropkick Murphy's, The Walker Roaders) an der Gitarre unterstützt. Produzent Tedd Hutt (Gaslight Anthem, Lucero, Dropkick Murphy's) steuert noch diverse Tasteninstrumente bei, außerdem hat es wunderbare Bläser. Lindberg`s Geschichten sind aus dem und seinem Leben gegriffen, musikalisch bleibt Punk außen vor, allerdings intoniert er seine Folk- und Country-beeinflussten Songs mit der Energie eines Irokesenträgers. Mitsing-Songs mit hohem Spaßfaktor!

Video

Travis: The Invisible Band (20th Anniversary Edition)

Travis: The Invisible Band (20th Anniversary Edition) Bild: Travis
Travis: The Invisible Band (20th Anniversary Edition)

Das Multi-Platin-Album der Schotten, "The Invisible Band", wird zur Feier seines 20-jährigen Bestehens neu aufgelegt. Die Deluxe-Edition enthält das Originalalbum, das von der mit dem GRAMMY Award ausgezeichneten Tontechnikerin Emily Lazar neu gemastert wurde, alle originalen B-Seiten und eine Auswahl an bisher unveröffentlichten Demos, Live-Sessions und alternativen Takes. Ein spezielles, limitiertes Box-Set enthält das Material auf zwei CDs und zwei 180-Gramm-Ultra-Clear-Vinyl-LPs. Außerdem ein umfangreiches Buch mit ungesehenen Session-Fotos, handgeschriebenen Texten und Essays der Band sowie Beiträgen des ursprünglichen Produzenten Nigel Godrich. Eine begrenzte Anzahl handnummerierter und von allen vier Bandmitgliedern signierter Drucke ist über den offiziellen Travis-Store erhältlich. Kann man sich auch noch nach dem Fest schenken.

Video

My Morning Jacket: My Morning Jacket

My Morning Jacket: My Morning Jacket Bild: My Morning Jacket
My Morning Jacket: My Morning Jacket

Es gibt extrem wenige Künstler und Bands, die mit einem makellosen Opus aufwarten können. Man denke nur an die Ausreißer eines Neil Young oder David Bowie und selbst Bruce Springsteen oder Bob Dylan waren nicht ohne Makel. Jim James und seine Morgenjacken haben diese Klippe bis dato erfolgreich umschifft, obwohl (oder vielleicht gerade deshalb) Sie sich aus dem ganz weiten Feld der Pop-Historie bedienen, aufsaugen was schon gewesen ist, es verarbeiten um es dann in neuen Texturen zu präsentieren. So hat es auf dieser neuen Platte nur einen wirklich schlechten, oder sagen wir besser banalen Song, nämlich „Complex“, eine simple, dumpfe Rock-Nummer die auch Journey verbrochen haben könnte. Der Rest schillert in allen Farben des (Rock- und Pop-)Regenbogens und hat mit dem neunminütigen Art-Popper „The Devil`s In The Deatils“ -eine Hommage an The Nits- einen seiner vielen Höhepunkt. My Morning Jacket liefern einmal mehr zuverlässig einen Gemischtwarenladen der exquisiten Präferenz ab mit Jim James als Filialeiter des musikalischen Designer-Outlets.

Video

Herman Dune: Santa Cruz Gold

Herman Dune: Santa Cruz Gold Bild: Herman Dune
Herman Dune: Santa Cruz Gold

„I take my guitar and go on tour” singt unser Troubadour voller Optimismus im Opener zu Steel Guitar, Saxophon und fröhlichem Refrain. Überhaupt strotzt dieses Album voller sonniger Wohlfühl-Melodien, die der Marokkanisch-Schwedische Singer/Songwriter mit Wohnsitz Kalifornien hier fast im Alleingang eingespielt hat. David Berman, aka The Silver Jews hat ein wenig geholfen, außerdem Jon Natchez (The War On Drugs), Spencer Cullum, und an den Vocals Caitlin Rose, Julie Holland und Mayon. „Santa Cruz Gold” ist wie gemacht für Fahrten in den Sonnuntergang, für gemütliche Raucherabende auf der Veranda oder einfach auch für relaxte Stunden mit der/dem Geliebten -unaufgeregt, sinnlich, ehrlich, romantisch, poetisch, schön.

Video

Cat Power: Covers

Cat Power: Covers Bild: Cat Power
Cat Power: Covers

Laut Pitchfork Magazin kann Chan Marshall "einen Song neu arrangieren, indem sie ihn einfach anschaut". Ein brillantes Lob, das nicht weit von der Wahrheit baut. Wer auf Anhieb Frank Ozeans „Bad Religion“ identifizieren kann bekommt hier schon mal ein „Gut-Zettelchen“. Gleiches gilt für weitere Interpretationen der Lieder von Dead Man`s Bones, Bob Seger, Lana Del Rey, Jackson Browne, Iggy Pop, The Pogues, Nick Cave, Rudiment, The Replacements oder Billie Holiday zu vermelden. Chan Marshall nutzt die Vorlagen, was dabei herauskommt ist erneut 100% Cat Power.

Video

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.