Oberpfalz
30.06.2022 - 18:20 Uhr

Frisch gepresst: Neue Musik aus allen Stilrichtungen und Ecken der Welt

Bobby Oroza versüßt uns den Sommer mit einer herrlich leichten Muse, Röyksopp verlangen uns dagegen höchst Aufmerksamkeit ab -verschaffen aber ein Wiederhören mit Alison Goldfrapp.

Ob Plattenteller, CD-Player oder Spotify-Playlist: Wir haben neue Musik für euch. Bild: Schober, Hubert
Ob Plattenteller, CD-Player oder Spotify-Playlist: Wir haben neue Musik für euch.

Psychedelic Porn Crumpets: Night Gnomes (Marathon Artists)

Psychedelic Porn Crumpets: Night Gnomes (Marathon Artists) Bild: Marathon Artists
Psychedelic Porn Crumpets: Night Gnomes (Marathon Artists)

Alleine für den Bandnamen könnte man diese psychedelischen Porno-Sahneschnitten schon knuddeln. Die sanften Wüstlinge aus Perth eröffnen dann auch eher unsanft mit an Black Sabbath geschulten Gitarren-Riffs. In „Lava Lamp Pisco“ mischt sich dann eine Blues-Harp ein, der Gitarren-Mahlstrom wütet aber weiter. In „Dread & Butter“ werden dann die Wanderklampfen herausgeholt, das Donnergrollen verstummt und die Sonne lacht. Bei „Bubblegum Infinity“ dreht jemand am Radiosuchlauf und findet am Ende den Brit-Pop-Sender, die „Sherpert Straws“ holen die Landsmänner vom Tame Impala oder dem Unknown Mortal Orchestra an Board und im Titelsong kommt fast ein wenig (psychedelisches) Canterbury-Feeling auf. Man kann diese Kapelle also auch für ihre Musik liebhaben.

Video

Mastergrief: Fey (Radicalis)

Mastergrief: Fey (Radicalis) Bild: Radicals
Mastergrief: Fey (Radicalis)

Joachim Setliks ist wieder einer dieser schon fast schmerzhaften Hochtöner im Indie-Pop die die guten alten Rock-Röhren fast vollständig Richtung Classic-Rock verdrängt haben. Und dann haben die Basler Jungs sicherlich viel Radiohead gehört (was ja nicht das Schlechteste/Schlimmste ist), denn in diese Richtung geht ihr Post-Rock-gesättigter und Showgaze-verliebter Wall Of Sound. Beachtlich knackig agiert die Rhythmus-Sektion, und auch die Tastenarbeit verdient der besonderen Erwähnung. Man kann sich dazu gut auf eine (hoffentlich blühende) Blumenwiese, wahlweise auch auf die Luftmatratze im Pool legen.

Video

49 Winchester: Fortune Favors The Bold (Bertus)

49 Winchester: Fortune Favors The Bold (Bertus) Bild: Bertus
49 Winchester: Fortune Favors The Bold (Bertus)

Wer bei diesem Bandnamen auf ein Country-Outfit tippt, liegt natürlich nicht ganz falsch. So traditionell und Nashville-like kommt die Truppe aus der kleinen Bergstadt Castlewood in Virginia (2045 Einwohner) dann aber doch nicht daher. So weht durch den Opener, „Annabel“ so ein Tarantino-Touch mit spuky Gitarren, „All I Need“ kann fast schon Rock, und der „Last Call“ entpuppt sich als ein fescher Boogie. Unterm Strich bliebt aber ein klischeefreies Country-Rock-`n`-Folk-Album der besseren Sorte stehen.

Video

Kurt Vile: (watch my moves) (Virgin)

Kurt Vile: (watch my moves) (Virgin) Bild: Virgin
Kurt Vile: (watch my moves) (Virgin)

Die Zeiten mit War On Drugs sind längst Geschichte, Kurt Vile schreibt inzwischen selbst Geschichte(n). Das nunmehr zwölfte Album bietet Entspannung pur, entschleunigt mit seinem relaxt dahin galoppierenden Sound und der sympathischen DIY-Attitüde. Als Gäste wirken neben Rob Schnapf, The Violators und Chastity Belt auch Avant-Pop-Künstlerin Cate Le Bon, die Schlagzeugerinnen Stella Mozgawa (Warpaint, Courtney Barnett) und Sarah Jones (Hot Chip, Harry Styles) sowie James Stewart vom Sun Ra Arkestra. So klingt J.J. Cale 2.0 - einfach schön!

Video

Craig Finn: A Legacy Of Rentals (Thirty Tigers)

Craig Finn: A Legacy Of Rentals (Thirty Tigers) Bild: Thirty Tigers
Craig Finn: A Legacy Of Rentals (Thirty Tigers)

Langsam gibt es mehr Solo- als Band-Alben. The Hold Steady lasten den Mann einfach nicht aus, auch wenn er hier mehr spricht als singt - und sich so Parallelen zu einem anderen „Prediger“, Mark Kozelek (ex-Red House Painters) aufdrängen. Wo der eine spröde und minimalistisch zu Werke geht, schöpft Finn aus dem Vollen, arbeitet mit Streichern, Bläsern, Chören zusammen und ist eher der muskulösen Musik eines Bruce Springsteen verpflichtet.

Video

Old Crow Medicine Show: Paint This Town (PIAS)

Old Crow Medicine Show: Paint This Town (PIAS) Bild: PIAS
Old Crow Medicine Show: Paint This Town (PIAS)

Zusammen mit Matt Ross-Spang (Margo Price, Jason Isbell, John Prine) hat die vielleicht amerikanischste Band Amerikas ihr siebtes Album in Nashville aufgenommen. Es strotz nur so voller Guter-Laune-Melodien zwischen Country, Folk, Old-Time-Musik, Americana und Heartland-Rock und wirft dabei ein helles Licht auf die dunklen Seiten des amerikanischen Erbes. Mellencamp- und Petty-Fans sollten dieser Musik etwas abgewinnen können und selbst Bob Dylan-Connaisseure werden nicht im Regen stehengelassen.

Video

Bobby Oroza: Get On The Otherside (Big Crown Rec)

Bobby Oroza: Get On The Otherside (Big Crown Rec) Bild: Big Crown Rec
Bobby Oroza: Get On The Otherside (Big Crown Rec)

Während der Pandemie musste der Mann auf dem Bau jobben, das körperbetonte Schaffen hat der Leichtigkeit und Eleganz seines vom Jazz geküssten Soul-Pop aber hörbar nicht geschadet. Man kann sich mit Bobby Oroza weiterhin an die Gestaden der West Coast träumen und mit einem Joint in der einen und einem Cocktailglas in der anderen Hand den sun down genießen. Sämig, süffig, berauschend schön.

Video

Röyksopp: Profound Mysteries (Embassy Of Music)

Röyksopp: Profound Mysteries (Embassy Of Music) Bild: Embassy Of Music
Röyksopp: Profound Mysteries (Embassy Of Music)

Das neue Album der norwegischen Electro-Avantgardisten und -Querdenker (das war mal ein Kompliment!) ist ein multivisuelles Gesamtkunstwerk und wird von Filmen, etc begleitet. Und es führt Sie auf „Impossible“ mit der britischen Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Namensgeberin des Duos Goldfrapp, Alison Goldfrapp, zusammen.

Video

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.