Oberpfalz
22.03.2024 - 17:17 Uhr

Frisch gepresst: Neue Musik aus allen Stilrichtungen und Ecken der Welt

Pete Astor beschenkt sich selbst zum 40. Jubiläum als Musiker, Grandaddy setzen sich den Stetson auf, Lewis Of Man mögen es gerne französisch-charmant.

Ob Plattenteller, CD-Player oder Spotify-Playlist: Wir haben neue Musik für euch. Bild: Schober, Hubert
Ob Plattenteller, CD-Player oder Spotify-Playlist: Wir haben neue Musik für euch.

Grandaddy – Blu Wav (Dangerbird Rec)

Grandaddy – Blu Wav (Dangerbird Rec) Bild: Dangerbird Rec
Grandaddy – Blu Wav (Dangerbird Rec)

Über 30 Jahre – inklusive einer längeren Schaffenspause- werkelt Jason Lytle nun schon an seiner Version des Americana. War das anfangs noch psychedelisch und recht rockig geprägt, schlägt der Maestro jetzt andere Töne an. Inspiriert von Patti Pages "Tennessee Waltz", das er auf einer seiner ausgedehnten Road-Trips hörte, beschloss er SEIN Country-Album zu machen. Von den hier enthaltenen 13 Liedern sind zwar gut die Hälfte Walzer und auch eine (bis dato gemiedene) Pedal Steel seufzt sich durch die meisten Songs, ein klassisches Nashville-Pflänzchen ist „Blu Wav“ -übrigens ein Wortspiel aus Bluegrass und New Wave- trotzdem nicht geworden. Es ist sehnsüchtig, die Songs sind im besten Sinne gemütlich und die Zeit, ja die bleibt bei diesen, vorwiegend akustisch instrumentierten Liedern einfach stehen. Und hier liegt auch das Problem(chen): Es tönt ein wenig gleichförmig. „Let`s Put This Pinto On The Moon“ bildet hier mit seinen Synthis eine willkommene, wenn auch kurze Abwechslung.

Video

The Dead South - Chains & Stakes (Devil Duck)

The Dead South - Chains & Stakes (Devil Duck) Bild: Devil Duck
The Dead South - Chains & Stakes (Devil Duck)

13 Songs über Handlungsstränge, Familienstammbäume, Missgunst, Versicherungsbetrug, Speck, Beerdigungen und vieles mehr offeriert die Kapelle auf diesem zünftigen Album. Es ist gespickt mit dreistimmigen Gesängen, Banjo- und Mandolinen- Kaskaden, eben der richtigen Mischung aus Country, Bluegrass und Rock`n`Roll. Irgendwie staubtrocken serviert, trotzdem voller Leidenschaft und Atmosphäre. Produziert hat erneut Grammy-Gewinner Jimmy Nutt.

Video

Taylor McCall - Mellow War (Thirty Tigers)

Taylor McCall - Mellow War (Thirty Tigers) Bild: Thirty Tigers
Taylor McCall - Mellow War (Thirty Tigers)

McCalls neues Album ist eine Hommage an den verstorbenen Großvater, der auf dem Cover des Albums als junger GI in Vietnam zu sehen und dessen Einfluss auf McCall von unschätzbarem Wert ist. Seine erste Erinnerung an Musik stammt von der Gitarre seines Großvaters, die unter dem Bett versteckt war und ihm geschenkt wurde. Grandpa scheint eine Schwäche für Folk, Country aber auch knackigen Rock gehabt zu haben, denn genau hier setzt der Singer/Songwriter mit der brüchig-rauen, kratzenden Stimme seine Duftmarken. Fetter Americana-Sound mit Betonung der Blues-Note ist das, dazu wohlig-souliges Orgelwummern, ein wenig Gospelgesang, mal eine Steel, mal ein paar Streicher, mal nur die Akustische. Es gilt einen interessanten neuen Geschichtenerzähler zu entdecken der in die Fußstapfen eines Townes van Zandt oder Steve Earl treten könnte.

Video

Drive Moya - .The Great End. (Noise Appeal)

Drive Moya - .The Great End. (Noise Appeal) Bild: Noise Appeal
Drive Moya - .The Great End. (Noise Appeal)

Das Trio aus Wien macht da weiter, wo es beim Debüt aufgehört hat: einer Mischung aus 90er Dream-Pop, Grunge, Post-Rock und Shoegaze, Song für Song unterschiedlich in der Gewichtung. Was sich allerdings wie ein roter Faden durch diese Songs zieht, ist eine gewisse Monotonie im Rhythmus und in der Stimmung. Ersterer ist repetitiv, zweiter dystrophisch, mindestens melancholisch. Beides Eigenschaften, die allerdings dem Genre-Mix immanent sind. Man kann zu diesen Songs jedenfalls genüsslich mit den Füßen wippen und den Kopf baumeln lassen.

Video

Pete Astor – Tall Stories & New Religions (Tapete)

Pete Astor – Tall Stories & New Religions (Tapete) Bild: Tapete
Pete Astor – Tall Stories & New Religions (Tapete)

Man glaubt es kaum, aber seit 40 Jahren macht Astor nun schon Musik. Und schon immer hatte er diesen Signatur-Sound -einen Astor-Song erkannte man sofort, egal ob er nun von seinen früheren Bands wie The Loft, The Weather Prophets, The Wisdom of Harry, Ellis Island Sound oder eben auch von seinen vielen Solo-Platten stammten. Anlässlich seines Jubiläums als Singer/Songwriter suchte er nicht unbedingt die Hits seines Lebens zusammen, sondernd komplementierte einfach seine Lieblingssong aus vier Jahrzehnten auf diesem Album und interpretierte diese dabei zum Teil mit Hilfe einer hervorragenden Band - Schlagzeuger Ian Button (Death in Vegas, Papernut Cambridge, Go Kart Mozart), Bassist Andy Lewis (Paul Weller, Soho Radio und Blow Up DJ), Gitarrist Wilson Neil Scott (Summerhill, Felt, Everything But the Girl) und Keyboarder/Multiinstrumentalist/Produzent Sean Read (Dexys, Mark Lanegan, Dave Gahan, Iggy Pop, Manic Street Preachers, Beth Orton, Chrissie Hynde)- neu. Eine feine Anthologie und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum auch!

Video

Lewis OfMan - Cristal Medium Blue (Virgin)

Lewis OfMan - Cristal Medium Blue (Virgin) Bild: Virgin
Lewis OfMan - Cristal Medium Blue (Virgin)

Man hört es erst beim zweiten Durchlauf: der Mann ist Franzose. Diese Leichtigkeit, diese Verspieltheit, die oft nahe am Kitsch gebauten Sounds sind einfach typisch für französische Künstler. Und Lewis OfMan macht hier keine Ausnahme. Der fluffige Disco-Rock mit Percussion-Gewitter und Call-And-Response-Gesang von „Get Fly“ mit einer charmanten, teils spanisch singenden Gabriela Richardson setzt erste Duftmarken. Im Titel-Song wird erst einmal gepfiffen, dann perlen Synthies und am Ende grätscht eine Flöte in ein Gitarren-Solo. Muss man erst einmal draufkommen und sich das auch trauen! Eine gewisse Sofie Royer gibt später die Femme Fatale im flotten „Miles Away“, in „Highway“ wetteifern Gastsängerin Empress Of mit Bläsern und quietschenden Synthies. Ein buntes Allerlei, nennen wir es funky Neo-Soft-Rock.

Video

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.