Oberpfalz
23.06.2025 - 17:02 Uhr

Oberpfalz Kalender 2026: Online-Voting für die letzten Motive gestartet

Die Oberpfalz sucht die letzten beiden Motive für den Kalender 2026. Über 1.000 Einsendungen zeigen die Vielfalt der Region. Jetzt entscheidet die Öffentlichkeit per Online-Voting.

Kiesweiher bei Schwarzenfeld im Landkreis Schwandorf – mit diesem Bild hat es der Fotograf Tobias Frauendorfer ins Finale des Fotowettbewerb #meineoberpfalz geschafft. Ab sofort läuft das Öffentlichkeitsvoting über die letzten beiden Kalenderblätter. Bild: Tobi Frauendorfer
Kiesweiher bei Schwarzenfeld im Landkreis Schwandorf – mit diesem Bild hat es der Fotograf Tobias Frauendorfer ins Finale des Fotowettbewerb #meineoberpfalz geschafft. Ab sofort läuft das Öffentlichkeitsvoting über die letzten beiden Kalenderblätter.

Die Oberpfalz zeigt sich von ihrer schönsten Seite – und jetzt entscheidet die Öffentlichkeit, welche Motive es in den offiziellen Oberpfalz Kalender 2026 schaffen. Wie "Oberpfalz Marketing" mitteilt, sucht der Verein nach den letzten beiden Gewinnerfotos, nachdem bereits zehn Monatsbilder feststehen. Mehr als 1.000 Einsendungen aus allen Ecken der Oberpfalz haben am diesjährigen Fotowettbewerb teilgenommen – dies sei ein starkes Zeichen dafür, wie sehr sich die Menschen mit ihrer Heimat verbunden fühlen.

Instrument zur regionalen Identitätsbildung

Die bisherigen zehn Siegerbilder wurden in einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt: Zunächst nominierte das Oberpfalz-Marketing-Team für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt drei besonders gelungene Aufnahmen. Anschließend wählten die Gebietskörperschaften jeweils ihr Lieblingsmotiv für den Kalender. Jetzt sind die Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer am Zug: Aus den verbliebenen 19 Finalistinnen und Finalisten können alle Interessierten noch bis einschließlich 6. Juli 2025 ihre zwei Favoriten wählen. Die beiden Fotos mit den meisten Stimmen sichern sich einen Platz in dem beliebten Wandkalender, der jedes Jahr in hoher Auflage erscheint und in vielen Haushalten, Büros und öffentlichen Einrichtungen in der Region und darüber hinaus hängt.

„Der Kalender ist für uns nicht nur ein optischer Jahresbegleiter, sondern auch ein starkes Instrument zur regionalen Identitätsbildung“, sagt Thomas Harmsen, Geschäftsführer des Oberpfalz Marketing e. V. „Mit dem Voting möchten wir die Menschen aktiv einbinden und zeigen, wie vielfältig, lebenswert und kreativ unsere Region ist.“ Die Teilnahme an der Abstimmung ist einfach: Auf der Website des Oberpfalz Marketings unter www.oberpfalz.de/abstimmung können alle Bilder angesehen und die persönlichen Favoriten ausgewählt werden.

Seit 2018 gibt es den Fotowettbewerb "#meineoberpfalz". Durch Wanderausstellungen, regionale Mitbestimmung und Online-Abstimmungen hat sich der Wettbewerb laut Verein stetig weiterentwickelt. Ziel bleibt dabei immer, einen Kalender zu schaffen, der die Oberpfalz von ihren schönsten Seiten zeigt und die Verbundenheit der Menschen zur Region widerspiegelt.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.