Menschenskinder, wie doch die Zeit vergeht, wie sich die Dinge verändern. Vor kurzem war noch Hochsommer, musste ich den Wäschekorb mit kalten Wasser füllen, um mich auf dem Balkon abzukühlen. Jetzt, gefühlt eine Woche später, gibt’s natürlich schon wieder Lebkuchen im Supermarkt. Weiden hat sogar schon seine Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt aufgehängt. Die Stadt dürfte damit bayernweit ziemlich weit vorne sein. Fußballnationalspieler und Kartoffelliebhaber Florian Witz würde sagen: Weiden auf die Eins.
Auch sonst hat sich viel getan. Bayer Leverkusen kann plötzlich Meisterschaften gewinnen. Markus Söder trägt jetzt einen Bart und zeigt seine Waden auf dem Oktoberfest. In den USA ist es normal, dass ein Präsidentschaftskandidat im Wahlkampf Lügen über Katzen essende Migranten verbreitet und dafür von seinen Anhängern gefeiert wird. Und Stefan Raab – zumindest erschien es mir so bei seinem Showkampf gegen Regina Halmich – schaut inzwischen aus wie „Hide the Pain Harold“. Das ist der alte Mann mit der Halbglatze, den weißen Haaren, dem weißen Bart, der weißen Kauleiste. Der Mann, der eine Tasse hält und etwas gequält in die Kamera lächelt – und so zu einem der bekanntesten Memes weltweit geworden ist.
Apropos: Ich bin jetzt der älteste Spieler in meiner Fußballmannschaft. Bin jetzt der alte Sack, der mit „Multinocken“ trainiert, also mit Fußballschuhen, die keine Stollen haben. Der sich vor dem Spiel beide Haxen mit Pferdesalbe einschmiert. Der versucht, Witze über Memes und so zu machen, nur damit ihn die jungen Leute cool finden. Der ständig zum Orthopäden rennt, wegen der Ferse. Der vom einen Arzt die Empfehlung bekam, sich unbedingt operieren zu lassen, und vom anderen das genaue Gegenteil. Okay, alles klar, danke dafür.
Was soll’s, jedenfalls musste ich meine Fußballschuhe wechseln, also die richtigen, die für die Spiele, mit Stollen. Die waren offenbar seit langem nicht gut für meine Füße. Blöd, dass ich mir von diesem Modell extra vier neue gekauft hatte, weil sie sich eigentlich gut anfühlten an den Füßen und es sie fast nirgends mehr, nicht mal im Internet, zu kaufen gibt. Naja, jetzt trage ich halt meine uralten, bereits ausgiebig eingelatschten, auf jeder Seite mit Tape umwickelten Treter. Oder die neuen knallgelben Schuhe – mit eingeklebten Fersenpolstern.
OTon
Wir sind junge Mitarbeiter der Oberpfalz-Medien. In unserer Kolumne „OTon“ schreiben wir einmal in der Woche über das, was uns im Alltag begegnet – was wir gut finden, aber auch, was uns ärgert. Dabei geht es weniger um fundierte Fakten, wie wir sie tagtäglich für unsere Leser aufbereiten, sondern um unsere ganz persönlichen Geschichten, Erlebnisse und Meinungen. Wir wollen zeigen, dass nicht nur in Hamburg, Berlin oder München Dinge passieren, die uns junge Menschen bewegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.