Oberpfalz
01.08.2024 - 04:41 Uhr

Overtourism nach Instagram-Postings

Fotografen und Fotografinnen sammeln schöne und besondere Orte: Aber wie viele davon verträgt der Ort? Im Podcast "Matt oder glänzend" geht es um Overtourism - ausgelöst oder befeuert von Fotoplattformen.

Likes, Likes, Likes: Darum geht es häufig bei Fotoplattformen wie etwa Instagram. Einzelne Personen - gerne mal im Bikini oder Badeshorts - vor idyllischer Kulisse, romantische Ortsansichten wie einer Pilcher-Verfilmung entsprungen und Blütenträume. Motive, wie diese haben Fans und Follower. Weil aber noch nicht jeder einzelne diese Bilder schon gemacht hat, bilden sich an Hotspots Warteschlangen. In manchen Bereichen, wie etwa bei Berchtesgaden, haben die Behörden reagiert und beispielsweise die Gumpen des Königsbach-Wasserfalls geschlossen.

Im Podcast "Matt oder glänzend" diskutieren die Gastgeber Peter Müller und Alexander Unger die Exzesse der Bilderflut und stellen die Frage: Wie viel ist zu viel?

Warum sich immer mehr Orte wehren - Bericht beim National Geographic

Urlaub fürs perfekte Bild

Bericht über die Instagram-Bucht auf Mallorca

#overtourism bei Instagram

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.