Es schallmeit aus allen Rohren und ganz viele Medien überbieten sich nun im Wettstreit, wer die beste Schlagzeile hat. Aber soviel vorweg: Die Oberpfalz wird KEIN Jahrtausendhochwasser erleben. Wir reden bei uns bis etwa Dienstag über erwartete Niederschlagsmengen zwischen 30 Liter/qm im Steinwald und bis etwa 80 Liter/qm im südlichen und östlichen Kreis Schwandorf. Das ist viel, reicht an manchen Stellen auch gemütlich an ein Monatssoll, löst aber keine Flut historischen Ausmaßes aus. Vielmehr trifft eine ganz andere Hausnummer Oberösterreich, Mitteltschechien und Südpolen. Hier sind bis zu 400 Liter/qm in 3 Tagen drin. Das wird in der Fernwirkung vor allem die Donau ab Österreich ostwärts bis ins Schwarze Meer, Elbe, Oder und Neiße ordentlich anheben lassen. Hier sind tatsächlich schlimme Bilder zu erwarten.
Ungewöhnlich kühl und feucht
Der Freitag fängt stellenweise noch mit ein paar Sonnenstrahlen an, es wird im Laufe des Tages aber überwiegend bewölkt und aus Osten regnet und nieselt es dann immer wieder bis in die Nacht. Dazu steigen die Temperaturen gerade einmal auf 9 bis 14 Grad. In der Nacht ist es feucht und kühl bei 9 bis 5 Grad.
Auch der Samstag bleibt meist trüb mit zeitweiligem Regen, der vor allem vormittags kräftiger ausfällt. Nachmittags lassen die Niederschläge insgesamt etwas nach. Mit 7 bis 12 Grad sind die Temperaturen lausiger als an Weihnachten in manchen Jahren. In der Nacht wird es insgesamt trockener bei 9 bis 4 Grad.
Am Sonntag könnte sich vor allem vormittags zeitweise mal die Sonne heraus trauen. Die Wolken werden sich über den Tag aber wieder schließen und aus Osten kommt vor allem zum mittleren und späten Nachmittag wieder zeitweiliger Regen auf. Die Temperaturen erreichen 9 bis 14 Grad. In der Nacht ist es zeitweise nass bei 10 bis 5 Grad.
Ab Mittwoch etwas freundlicher
Auch am Montag und Dienstag regnet es noch zeitweise, teils auch mal kräftiger, aber eben nicht unwetterartig. Es bleibt mit Werten von kaum 15 Grad und stellenweise sogar kaum über 10 hundsmisrablig kühl. Hoffnung auf mehr Sonne gibt es in der zweiten Wochenhälfte, dann schillert gegen Ende der Woche auch mal wieder die 20 Grad- Marke am Horizont.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.