OWetter: Weiße Weihnacht geht anders

Oberpfalz
22.12.2022 - 09:31 Uhr

Kein Schnee, dafür viel Regen: Wer auf weiße Weihnachten in diesem Jahr gehofft hat, wird enttäuscht. Dafür könnten heuer an Heiligabend wieder Frühlingsgefühle aufkommen. Wetterexperte Andy Neumaier sagt deutliche Plusgrade voraus.

Kein Schnee, dafür viel Regen: Wer auf weiße Weihnachten in diesem Jahr gehofft hat, wird enttäuscht.

Weiße Weihnacht ist ja ein Mythos, ein gewachsener Wunschtraum, der wohl irgendwann im verschneiten Nordamerika entstanden ist, aber den geringsten Teil der Weltbevölkerung betrifft. Vielleicht mag man das auch so, weil Schnee diese Ruhe und Stille mit sich bringt die man in diesen Tagen genießen möchte. Die Südhalbkugel der Erde ist ohnehin raus, da ist an Weihnachten Sommer, und auch auf der Nordhalbkugel ist nur ein kleiner Bevölkerungsanteil regelmäßig von Schnee zum Fest betroffen. Auch bei uns gilt: Wenn´s an Heiligabend schneit ist es Zufall, es gibt aber keinerlei Regel die das erwarten lässt. Alles nur ein schwacher Trost angesichts der Tiefdruckparade der letzten Tage, die uns mit grauem Regenwetter überzieht. Immerhin: Es wird ein bisschen ruhiger, auch wenn über die Feiertage gelegentliche Sonnenstrahlen auf saftig grünen Wiesen bei deutlichen Plusgraden eher Frühlingsgefühle aufkommen lassen. Manch einer mags ja vielleicht auch so rum.

Am Freitag regnet es immer wieder, nachmittags und abends häufiger und kräftiger als am Vormittag. Der Wind bringt vor allem zum Abend und in der Nacht teils stürmische Böen. Dann werden mit 6 bis 11 Grad auch erst die höchsten Temperaturen erreicht. In der Nacht gibt es bei kräftigem Wind mit teils stürmischen Böen noch einige Schauer, zum Morgen kühlt es auf 8 bis 3 Grad ab.

An Heiligabend wechseln dichte Wolken mit einzelnen, örtlichen Regenschauern und kurze Sonnenmomente miteinander ab. Die Temperaturen erreichen dazu 4 bis 9 Grad, und es bleibt noch windig. In der Christnacht regnet es nur noch vereinzelt geringfügig, teils bildet sich aber Nebel oder Hochnebel bei meist frostfreien 6 bis 1 Grad.

Am Sonntag, 1. Feiertag gibt es teils zähen Nebel oder Hochnebel, aus dem auch stellenweise geringes Nieseln fallen kann. Meist ist es aber trocken, im Tagesverlauf kommt in manchen Regionen sogar auch die Sonne durch. Je nach Sonne werden 4 bis 9 Grad erreicht. In der Nacht sind aus Westen bei 7 bis 2 Grad wieder örtliche Schauer möglich.

Der 2. Feiertag am Montag bringt wieder viele Wolken und häufiger Regen, dazu weht böiger Wind bei milden 6 bis 11 Grad. In der Nacht zu Dienstag klart es dann nach Abzug des Regens zeitweise auf, und bei 3 bis -2 Grad ist tatsächlich auch wieder Nachtfrost und überfrierende Nässe möglich.

Die letzte Woche des Jahres wird von Dienstag bis Donnerstag ruhiger und kälter bei 1 bis 6 Grad. Aber nur selten gibt es mal einen Regen- oder Schneeschauer. Zum Freitag und zum Jahresende nehmen Tiefs dann mit Wind und Regen wohl wieder Fahrt auf, dafür sieht es nach einem bis zu 12 Grad milden Jahreswechsel aus.

Allen Lesern wünsche ich von Herzen eine besinnliche, friedliche, und gesunde Weihnachtszeit im Kreise aller Liebsten.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.