Oberpfalz
15.09.2023 - 15:46 Uhr

Podcast: Hier hören Sie von uns

Auf dem Weg zur Arbeit, beim Hausputz oder Sport – Podcasts lassen sich an vielen Stellen in den Alltag integrieren. Dies ist nur ein Grund, warum unsere Audio-Inhalte bei unseren Hörerinnen und Hörern besonders gut ankommen.

Dass sich Audio-Inhalte leicht in den Alltag integrieren lassen, zeigen auch die Nutzerzahlen unserer Podcasts. In den vergangenen zwei Jahren verzeichnete das Podcast-Angebot von Oberpfalz-Medien über 260.000 Downloads, das heißt Folgen wurden von Hörerinnen und Hörern sogar heruntergeladen. Die Anzahl der insgesamt gehörten Folgen ist um ein Vielfaches höher.

Hier finden Sie unsere Podcasts.

Podcasts für jeden Geschmack

Bei der Konzeption unserer Podcast-Formate haben wir uns an den Wünschen unserer Leserinnen und Leser orientiert. Von klassischen Interviews, über Unterhaltungspodcasts bis hin zu Wissensvermittlung, bleiben bei zehn Podcasts nahezu keine Wünsche mehr offen. Egal ob True Crime, Amateurfußball oder Kultur – auch die Vielfalt der Themen liegt uns hierbei besonders am Herzen.

Da man bei so viel Auswahl leicht den Überblick verlieren kann, stellen wir Ihnen unsere drei beliebtesten Podcast-Formate vor.

Tödliche Oberpfalz

Im True-Crime-Podcast "Tödliche Oberpfalz" widmen sich Laura Fröhler, Mareike Schwab und Maren Schönhofen der Kriminalgeschichte der Oberpfalz. Sie besprechen gelöste und ungelöste Kriminalfälle und lassen Experten zu Wort kommen.

Wie ist es?

Im Podcast "Wie ist es?" will Redakteur Sebastian Böhm wissen, wie es ist, eine bestimmte Person zu sein. Bei seinem Podcast nimmt er sich Zeit, damit sich auch die Hörerinnen und Hörer gut in die Lebenssituationen und Schicksale besonderer Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer einfühlen können.

Es war einmal ... in der Oberpfalz

Die Oberpfalz steckt voller Geschichten: Höllenhunde, weiße Frauen und Wolpertinger. Lucia Brunner und Wolfgang Ruppert führen im Podcast "Es war einmal ..." fachkundig und unterhaltsam durch Märchen und Sagen aus der Oberpfalz.

Aus der Redaktion

Bei der Erstellung unserer Audio-Angebote arbeiten wir nach gewohnten Qualitätskriterien. Bei der Recherche der Themen und der Auswahl unserer Interview-Gäste achten unsere Redakteurinnen und Redakteure auf seriöse Quellen. Podcasts sind außerdem seit langem ein fester Bestandteil der Ausbildung unserer Volontärinnen und Volontäre und auch unsere Podcast-Teams bilden sich regelmäßig weiter. Für die Produktion unserer Podcasts setzen wir in unseren Aufnahmestudios auf modernste Technik, um Ihnen das beste Hörerlebnis bieten zu können.

Blick hinter die Kulissen: "Wie ist es?" mit Felix Gleixner

Vorteile für Leserinnen und Leser

Damit auch die Leserinnen und Leser von den interessanten Themen profitieren, erscheint zu jeder Folge ein Artikel in unseren Tageszeitungen und im Onetz. Wenn ein Artikel ein weiterführendes Audio-Angebot enthält, ist dieser in der Tageszeitung mit dem Logo des Podcasts sowie einem QR-Code zur einfachen Wiedergabe gekennzeichnet. Die Podcast-Folgen sind im Onetz und auf gängigen Plattformen wie Spotify, Apple-Podcasts, Google-Podcasts und Deezer für Sie verfügbar.

Info:

Einfach reinhören!

Die Podcasts von Oberpfalz-Medien finden Sie unter www.onetz.de/podcast und natürlich auch auf gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple-Podcasts, Google-Podcasts oder Deezer.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.