Das Audio-Angebot von Oberpfalz-Medien wächst ständig weiter und bietet Podcasts für jeden Geschmack. Alle Podcasts lassen sich online im Onetz abspielen oder über Plattformen wie Spotify oder Apple-Podcasts sogar für unterwegs herunterladen.
Hier finden Sie unsere Podcasts
Die Kupfers - Als die Nazis die jüdischen Glasmacher auslöschen wollten
In diesem Podcast erzählen Redakteur Sebastian Böhm und Mediengestalter Christian Gold die Geschichten, die sich hinter den ersten Stolpersteinen Weidens verbergen. Sie erzählen die Geschichte der Kupfers, einer jüdischen Glasmacher-Familie, die von den Nazis fast ganz ausgelöscht wurde und nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf die Spurensuche des Peter Kupfer, einem amerikanischen Juden, der die Nazis nicht gewinnen lassen will – auch heute nicht. Gemeinsam tauchen wir ein in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Erbe der Kupfers. Denn eines ist sicher: Sie haben ihre Spuren hinterlassen.
Hier geht es zum "Die Kupfers"-Podcast
Fehlpass - der Amateurfußball-Podcast
Bratwurst, Bier und Blutgrätsche: Wer genug vom aalglatten Doppelpass im Profifußball hat, der ist beim "Fehlpass" genau richtig, dem Podcast über Amateurfußball in der Oberpfalz. Die Moderatoren Matthias "Faktenschecki" Schecklmann und Julian "Tracer" Trager, kicken seit Kindheitstagen und haben sich immer mit allen Mitteln gegen eine Profikarriere gestemmt. Zwei echte Amateure eben.
Hier geht es zum "Fehlpass"-Podcast
Kulturkiosk
Im Podcast "Kulturkiosk" quatschen die Redakteurinnen Maria, Lisa und Kira über alles, was in der Kultur in der Oberpfalz und der Welt so los ist: Neue Theaterstücke, Konzerte, das Lieblingsbuch oder auch der eine oder andere Aufreger. Hin und wieder besuchen auch Künstler und Kulturschaffende den Kulturkiosk - Eva Karl Faltermeier, Harry G und Franzi Glaser, zum Beispiel. Klingt bunt? Ist es auch.
Hier geht es zum "Kulturkiosk"-Podcast














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.