Die Hersteller versprechen nicht weniger als eine Revolution, wie sie Apple auf dem Smartphone-Markt oder Tesla auf dem Automobilmarkt erreicht haben.
Die Möglichkeiten beginnen bei simplen Maßnahmen wie beheizbaren Fußbereichen, die vollautomatisch kalte Füße wärmen. Deutlich ausgefeilter sind smarte Matratzen, die das Schnarchen verhindern sollen. Biometrische Sensoren erkennen die Schlafposition und veranlassen die Matratze, entsprechend zu reagieren – indem sie etwa automatisch den Winkel des Kopfteils verändert oder mittels Luftkammern die Härte und Stützkraft einzelner Bereiche neu justiert.
Noch ausgeklügelter sind Matratzen, die über eine App Schlafdaten und Schlafphasen erfassen, sodass der Nutzer beispielsweise am nächsten Morgen nicht aus dem Tiefschlaf, sondern aus einer leichten Morgenschlafphase geweckt wird. Nach einem derart smarten Schlaf steht einem schwungvollen Start in den Tag wohl nichts mehr im Weg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.