Oberpfalz
31.05.2024 - 09:40 Uhr

Solargrafie: 1 Jahr Belichtungszeit

Wer in der Fotografie von Langzeitbelichtungen redet, meint in Regel Zeitspannen bis zu etwa einer Minute. Für Christopher Rau ist das eher ein Wimpernschlag. Er redet im Podcast "Matt oder glänzend" von einer Woche, einem Monat, einem Jahr

Christopher Rau hängt schon mal eine "Camera obscura" in den Wald, kommt nach einem Jahr zurück und hat dann (fast) ein fertiges Bild. Solargrafie nennt sich die Technik. In einer Lochkamera ist hinten lichtempfindliches Material und vorne ein Loch – ein Löchlein, um genau zu sein. Im Podcast "Matt oder glänzend" erzählt der Oberfranke von der Geduld, auf das Ergebnis zu warten, von der Lust an der Überraschung, was dabei herauskommt und wie er zu dieser Art der Fotografie gekommen ist. Als kleines Extra verrät er den Podcasthosts Peter Müller und Alexander Unger auch, warum er so gern mit einem seiner anderen Apparate unterwegs ist, einer "Camera Minutera".

Christopher Rau auf Instagram

Christopher Raus Solargrafie

Christopher Rau bei Vero

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.