Am 25. Juli messen Meteorologen 42,6 Grad im niedersächsischen Lingen. So heiß war es noch nie in Deutschland. In der Oberpfalz sind es aber nicht nur die hohen Temperaturen, die in Erinnerung bleiben. Ein Rückblick auf das Wetter 2019:
Schneechaos im Februar
Schneefall Anfang Februar in Bayern führt auch in der Oberpfalz zu Problemen. Innerhalb eines Tages ereignen sich 90 Unfälle, rund 200 Bäume brechen unter der Schneelast zusammen. In der Stadt und im Landkreis Regensburg, im Landkreis Cham, im Landkreis Neustadt/WN sowie in der Stadt Weiden bleiben am Montag, 4. Februar, die Schulen geschlossen. Es kommt zu Stromausfällen in Teilen der Oberpfalz.
Spiegelglatte Straßen
Am 8. Februar geht der Schnee in Regen über. Die Menschen werden von plötzlich einsetzendem Blitzeis überrascht. Binnen weniger Stunden kommt es zu 27 Verkehrsunfällen im Regierungsbezirk. Zudem gibt es 40 Anrufe wegen umgestürzter Bäume. Die Notaufnahmen sind voll. In Amberg und im Landkreis Amberg Sulzbach bleiben die Schulen geschlossen.
Sturmtief "Eberhard"
Rund einen Monat später, am Sonntag, 10. März, zieht Sturmtief "Eberhard" über die Oberpfalz. Allein in Weiden und den Kreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth muss die Integrierte Leitstelle (ILS) in der Nacht 192 Mal ausrücken. Auf der Bahnstrecke zwischen Weiden und Neuenmarkt kollidiert ein Zug mit einem umgestürzten Baum. Die A 93 ist zwischen Weiden und Regensburg gesperrt, in Weiden und in Teilen Neustadt/WN fällt der Strom aus. Im Kreis Schwandorf rückt die Feuerwehr rund 100 Mal aus.
Schwere Gewitter
Am Donnerstag, 20. Juni, halten schwere Gewitter die Oberpfälzer Einsatzkräfte auf Trab. Diesmal trifft es besonders den Kreis Amberg-Sulzbach. Wegen des starken Regens laufen mehrere Keller voll, Gullideckel werden aus den Kanälen gespült und Unterführungen sind überflutet.
Ein spektakuläres Gewitter erlebt die Oberpfalz am 18. August. In Burgtreswitz (Gemeinde Moosbach, Kreis Neustadt/WN) wird das gusseiserne Kreuz vom 15 Meter hohen Kirchturm gerissen. In etlichen Orten in der Region fällt der Strom aus. Wegen umgestürzter Bäume kommt es zu drei Unfällen mit verletzten Personen im Landkreis Amberg-Sulzbach. Hausdächer werden abgedeckt, Gartenhäuschen weggepustet. Mehrere Straßen müssen wegen Überflutungen gesperrt werden. In Etsdorf (Freudenberg) verschiebt der Sturm einen Stodel.
Sturmtief "Mortimer"
Am Montagmorgen, 30. September, trifft Sturmtief "Mortimer" auf die Oberpfalz. Im Kreis Amberg-Sulzbach fallen Bäume auf Stromleitungen. Rund 25 000 Haushalte in Kastl, Illschwang sowie Poppenricht und Lauterhofen (Kreis Neumarkt) sind über mehre Stunden ohne Strom.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.