Augen zum Himmel: Am Freitagabend war die längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts. Das Naturspektakel dauerte eineinhalb Stunden. Unter anderem hatte die Volkssternwarte Amberg-Ursensollen eingeladen, durch ihre Teleskope zu gucken.
Thomas Enslein aus Pleystein hat den Blutmond hinter der Kreuzbergkirche festgehalten.
Bild: Thomas Enslein
Der Blutmond neben der Spitze der Stadtpfarrkiche von Pleystein.
Bild: Thomas Enslein
Wiederaustritt aus dem Schatten der Erde fotografiert über Kümmersbruck
Bild: 9 Teufel Photography
Blutmond über dem Bahnhof Weiden.
Bild: Reinhold Dobmeier
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Bild: Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mondfinsternis
Bild: Petra Hartl
Mond über Weiden
Bild: Reinhold Dobmeier
Mondfinsternis aus der Gemeide Poppenricht bei Altmannshof/Speckshof betrachtet
Bild: Karin Flierl
Mondfinsternis
Bild: Steff Knorr
Mondfinsternis aus Raigering
Bild: Susanne Busch
Mondfinsternis
Bild: Silvana Arnold
Mondfinsternis zwischen Poppenricht und Amberg
Bild: Irmgard Roth
Mondfinsternis
Bild: Manuel Zimmermann
Mondfinsternis
Bild: Julian Herbst
Mondfinsternis
Bild: Julian Herbst
Mond und Mars
Bild: Felix Steindl
Mondfinsternis
Bild: Wilhelm Daubner
Mondfinsternis
Bild: Wilhelm Daubner
Mondfinsternis
Bild: Claudia Metzler
Mondfinsternis
Bild: Katrin Zaubermaus
Mondfinsternis bei Kümmersbruck
Bild: Doris Wagner
Mondfinsternis bei Kümmersbruck
Bild: Doris Wagner
Mondfinsternis
Bild: Sandra Pohl
Mondfinsternis
Bild: Christiane Daller
Mondfinsternis über Hirschau
Bild: Markus Schenzel
Mondfinsternis
Bild: Simon Rühlicke
Mondfinsternis
Bild: Silke Melchner
Mondfinsternis
Bild: Miska Misa
Mondfinsternis
Bild: Dominik Pentner
Mondfinsternis vom Mariahilfberg in Amberg aus
Bild: Ann-Kathrin Zintl
Freudenberg. Blutmond, Mars und Brandner Kaspar.
Bild: Otto Amberger
Mondfinsternis
Bild: Tanja Klein
Mondfinsternis
Bild: Marion Brand
Mondfinsternis über Sulzbach-Rosenberg
Bild: Dominik Pentner
Mondfinsternis
Bild: Tina Lottner
Mondfinsternis
Bild: Tina Klein
Mondfinsternis
Bild: Sabine Müller
Mondfinsternis über Sulzbach-Rosenberg
Bild: Dominik Pentner
Mondfinsternis
Bild: Yvonne Bilderberg
Mondfinsternis über Störnstein
Bild: Nina Schelter
Mondfinsternis über Schmidmühlen
Bild: Andreas Franke
Mondfinsternis über Kürmreuth
Bild: Tracy Seibold
Mondfinsternis über Hahnbach
Bild: Silvia Gäck
Mondfinsternis über Regensburg
Bild: Alexander Auer
In der Sternwarte Regensburg war der Andrang zur Mondfinsternis groß.
Bild: Alexander Auer
Viele Besucher wollen die Mondfinsternis von der Sternwarte Regensburg aus beobachten.
Bild: Alexander Auer
Mondfinsternis
Bild: Ilse Hauer
Mondfinsternis
Bild: Ilse Hauer
Im Hérault (Südfrankreich) von einem gebürtigen Amberger aufgenommen.
Bild: Armin Haubelt
Mondfinsternis über Waldershof/Helmbrechts
Bild: Dieter Müller
Mondfinsternis über Waldershof/Helmbrechts
Bild: Dieter Müller
Mondfinsternis über Waldershof/Helmbrechts
Bild: Dieter Müller
Mondfinsternis über Waldershof/Helmbrechts
Bild: Dieter Müller
Mondfinsternis über Waldershof/Helmbrechts
Bild: Dieter Müller
In der ganzen Oberpfalz beobachteten die Menschen das Schauspiel am Himmel. Hier die schönsten Fotos unserer Fotografen, freien Mitarbeiter und Leser.
Neugierige Sternengucker belagerten zum Beispiel die Sternwarte Regensburg. Alle wollten nur eines sehen - den Mond. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Sternwarte führten die zahlreichen Interessierten gruppenweise auf das Dach des Hauses in der Altstadt. Hier konnten die Besucher die seltene Mondfinsternis und die ISS beobachten. Zwar verhinderte gegen 21 Uhr eine Wolkenwand die Sicht auf den Mond. Aber rund 30 Minuten später lösten sich die Wolken wieder auf. Gegen Mitternacht war das Spektakel zu Ende, der Mond leuchtete dann wieder wie sonst auch in hellem Gelb.
Zeitraffer-Video: So sah das Spektakel bei der Sternwarte Dieterskirchen aus (Video: Clemens Hösamer)
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher waren am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth gekommen, um die totale Mondfinsternis mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher kommen am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth, um die längste Totale Mondfinsternis des Jahrhunderts mitzuerleben.
tr
Etwa 150 Besucher waren am Freitagabend zur Gerhard-Franz-Volkssternwarte nach Tirschenreuth gekommen, um die totale Mondfinsternis mitzuerleben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.